Sports field lighting standards

Sports field lighting standards

Sports field lighting standards

LED lighting plays a key role in sports field lighting, and its application must comply with a series of strict lighting standards to ensure that the lighting effect of the field can meet the needs of competition or training. These standards cover several key indicators, including lighting uniformity, illuminance, color temperature and color uniformity.

The standards set by the International Commission on Illumination (CIE) stipulate the lighting requirements for different types of sports fields. For example, the lighting uniformity of football fields is usually required to be above 0.5, while basketball courts require higher lighting uniformity. In addition, the International Electrotechnical Commission (IEC) has also formulated relevant lighting standards, including specific requirements for lighting levels and lighting distribution.


Sports field lighting standardsWhen selecting LED fixtures, you must ensure that their design and performance meet these lighting standards. LED luminaires should be able to achieve sufficient lighting uniformity to ensure uniform lighting effects throughout the sports field. At the same time, LED lamps should also be able to provide sufficient illumination to ensure that athletes can clearly see the field and players during games or training. In addition, the color temperature and color uniformity of LED lamps should also meet standard requirements to ensure the comfort and authenticity of the lighting effect.

Therefore, in sports field lighting projects, you must be cautious when choosing LED lamps. Only by ensuring that LED lamps comply with strict lighting standards can we ensure that both athletes and spectators can obtain a good visual experience and improve the quality and safety of competitions or training.

Verwandte Blogs

Die Menschen fragen auch

Sind LED-Treiber AC oder DC?

LEDs brauchen eine zuverlässige Stromquelle, um zu funktionieren. Diese Energie wird von LED-Treibern geliefert, die Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandeln. Indem sie Schwankungen der Temperatur und der elektrischen Leitfähigkeit der LEDs ausgleichen, sorgen sie für eine gleichmäßige und kontinuierliche Energieversorgung.

Es gibt zwei Arten von LED-Treibern: Konstantstrom-LED-Treiber und Konstantspannungs-LED-Treiber.

LED-Stromquellen, die einen "Konstantstrom"-Ausgang liefern, werden üblicherweise als LED-Treiber bezeichnet. In der Vergangenheit wurden AC-DC-Stromversorgungen, die LEDs mit einer geregelten "Konstantspannung" versorgten, als LED-Netzteile bezeichnet. Heute werden die Begriffe "LED-Treiber" und "LED-Netzteil" synonym verwendet.

In bestimmten Fällen könnte eine Fehlfunktion des LED-Treibers auf extreme Hochtemperaturfaktoren zurückzuführen sein, da der Betrieb bei hohen Temperaturen zu einer Beschädigung der Komponenten aufgrund von Wärmestau führen kann. In anderen Fällen könnte der LED-Treiber durch Spannungsinstabilitäten im Stromnetz oder durch Überspannungen infolge von Blitzeinschlägen beschädigt werden. Wenn die Ausgangsspannung und der Ausgangsstrom des LED-Treibers nicht mit den elektrischen Parametern der LED-Chips übereinstimmen, können die LEDs außerdem nicht ordnungsgemäß funktionieren, so dass wir eine Fehlfunktion des LED-Treibers vermuten.

Flackern ist eines der häufigsten Anzeichen für einen defekten LED-Treiber. Außerdem deutet eine Veränderung der Helligkeit oder Dimmbarkeit der Lichter ebenfalls auf einen defekten LED-Treiber hin. Wenn die LED-Lampen überhaupt nicht funktionieren, könnte dies ebenfalls auf ein Problem mit dem LED-Treiber, dem SPD oder auf einen Defekt der LEDs hindeuten.