LEDRHYTHM customer-centric LED cold storage lighting solutions

LEDRHYTHM customer-centric LED cold storage lighting solutions

LEDRHYTHM is a leader in cold storage lighting providing innovative LED cold storage solutions, designed for optimal performance in food processing refrigerated environments.

LEDRHYTHM customer-centric LED cold storage lighting solutions

Main features:


  1. 50% energy saving: Compared with traditional lighting, energy consumption is significantly reduced, resulting in significant cost savings.

  2. Waterproof: IP65 LED fixtures ensure durability, minimizing disruption and replacement costs.

  3. Wide beam angle to ensure uniformity: Customized for cold rooms, it provides uniform light distribution for efficient inventory management.

  4. Intelligent Control: Intelligent control can significantly reduce operating costs and provide people-centered solutions for cost-conscious enterprises.

  5. Narrow lighting pattern: Designed specifically for overhead storage environments, maximizing light utilization and ensuring worker safety.

LEDRHYTHM customer-centric LED cold storage lighting solutionsLEDRHYTHM's focus on efficiency translates directly into significant savings for businesses. Energy consumption is reduced by 60%, lamp life is extended and the total cost of ownership is significantly reduced, making this solution a cost-effective investment in the long term. And our professional wide beam angle caters to the unique layout of cold storage, emphasizing visibility and accessibility, which is crucial for businesses to manage inventory on high-bay shelves.

LEDRHYTHM's lamps not only meet or exceed the needs of cold storage, but also provide customers with reliable, efficient and beautiful lighting solutions that exceed industry expectations.

Verwandte Blogs

Die Menschen fragen auch

Sind LED-Treiber AC oder DC?

LEDs brauchen eine zuverlässige Stromquelle, um zu funktionieren. Diese Energie wird von LED-Treibern geliefert, die Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandeln. Indem sie Schwankungen der Temperatur und der elektrischen Leitfähigkeit der LEDs ausgleichen, sorgen sie für eine gleichmäßige und kontinuierliche Energieversorgung.

Es gibt zwei Arten von LED-Treibern: Konstantstrom-LED-Treiber und Konstantspannungs-LED-Treiber.

LED-Stromquellen, die einen "Konstantstrom"-Ausgang liefern, werden üblicherweise als LED-Treiber bezeichnet. In der Vergangenheit wurden AC-DC-Stromversorgungen, die LEDs mit einer geregelten "Konstantspannung" versorgten, als LED-Netzteile bezeichnet. Heute werden die Begriffe "LED-Treiber" und "LED-Netzteil" synonym verwendet.

In bestimmten Fällen könnte eine Fehlfunktion des LED-Treibers auf extreme Hochtemperaturfaktoren zurückzuführen sein, da der Betrieb bei hohen Temperaturen zu einer Beschädigung der Komponenten aufgrund von Wärmestau führen kann. In anderen Fällen könnte der LED-Treiber durch Spannungsinstabilitäten im Stromnetz oder durch Überspannungen infolge von Blitzeinschlägen beschädigt werden. Wenn die Ausgangsspannung und der Ausgangsstrom des LED-Treibers nicht mit den elektrischen Parametern der LED-Chips übereinstimmen, können die LEDs außerdem nicht ordnungsgemäß funktionieren, so dass wir eine Fehlfunktion des LED-Treibers vermuten.

Flackern ist eines der häufigsten Anzeichen für einen defekten LED-Treiber. Außerdem deutet eine Veränderung der Helligkeit oder Dimmbarkeit der Lichter ebenfalls auf einen defekten LED-Treiber hin. Wenn die LED-Lampen überhaupt nicht funktionieren, könnte dies ebenfalls auf ein Problem mit dem LED-Treiber, dem SPD oder auf einen Defekt der LEDs hindeuten.