Fehler bei der Außenbeleuchtung und wie man sie vermeidet

Ein langweiliger Bürgersteig kann zu einem sicheren Weg werden, und ein unscheinbarer Garten kann mit Hilfe von Außenleuchten zu einer einladenden Oase werden. Das ist jetzt einfacher, denn LED-Leuchten sind robust, langlebig und energieeffizient. Doch wie bei allem anderen können auch hier Probleme auftreten. Die Probleme können sich häufen, von flackernden Verandaleuchten bis hin zu einer Glühbirne, die sich weigert, auszuschalten. Ganz zu schweigen davon, dass eine nicht funktionierende LED-Außenleuchte uns buchstäblich im Dunkeln stehen lassen kann.

Diese Anleitung führt Sie durch typische Fehler und Probleme und zeigt Ihnen praktikable Lösungen auf. Egal, ob Sie sich mit der Reparatur von Außenbeleuchtungen oder dem Austausch von Außenbeleuchtungskörpern befassen, dieser Leitfaden deckt alle Grundlagen ab.

Wartung erforderlich Licht

2. Warum funktionieren meine LED-Lichter nicht?

Wer kennt das nicht: Gestern funktionierte die Außenbeleuchtung noch einwandfrei, aber heute flackert sie oder ist ganz tot. Woran liegt das? LED-Leuchten sind in der Regel robust, aber verschiedene Probleme können ihre Leistung beeinträchtigen.

2.1 Billige Chips führen zu Problemen

Sie denken vielleicht nicht viel über den winzigen Chip im Inneren Ihrer LED-Leuchte nach, aber genau hier passiert die Magie - oder eben nicht. Wenn ein Hersteller an der Qualität spart, hält der Chip möglicherweise nicht durch, was zu Dimmen, Flackern oder Schlimmerem führt und Sie mit der Frage zurücklässt, warum Ihr Außenlicht nicht ausfällt oder warum Ihre Lampen überhaupt nicht mehr funktionieren.

2.2 Probleme bei der Verkabelung

Schlechte Verkabelung ist ein heimtückischer Übeltäter. Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass Ihre Außenbeleuchtung nicht funktioniert, aber Strom hat, was ein verräterisches Zeichen für eine fehlerhafte Verkabelung ist. Manchmal ist es einfach nur ein Wackelkontakt, aber in anderen Fällen könnte Korrosion oder eine schlechte Qualität der Verkabelung die Ursache für Ihre Probleme sein. Lose oder oxidierte Drähte können das gesamte System unzuverlässig machen, so dass die Verandaleuchten immer wieder flackern.

2.3 Probleme mit der Stromversorgung

Wenn das Herz des LED-Systems der Chip ist, dann ist die Stromversorgung sein Lebenselixier. Wenn dieses nicht funktioniert, werden Sie sich den Kopf darüber zerbrechen, warum Ihr LED-Außenlicht nicht funktioniert. Die Verwendung minderwertiger Netzteile kann zu Leistungsproblemen wie Flackern, Dimmen oder dem Ausfall des gesamten Systems führen.

fixture led licht reparatur

2.4 Material der LED-Leuchte

 Für jeden 10℃ Anstieg der Sperrschichttemperatur des LED-Chips wird die Lebensdauer des Halbleiterbauelements stark reduziert. Wenn die Wärmeableitung des Lampengehäuses nicht gut ist, altert die LED schneller, die Stabilität nimmt ab und letztlich verkürzt sich die Lebensdauer. 

Neben dem Problem der Wärmeableitung hat das Lampengehäuse auch das Problem der strukturellen Festigkeit. Einige Hersteller senken die Kosten und reduzieren die Materialkosten erheblich. Sie verwenden nicht nur minderwertige Materialien, sondern die Dicke wird auch immer dünner, was zu Sandlöchern, kalten Gittern und sogar Rissen im Lampengehäuse führt. Kurz nachdem die Lampe installiert und in Betrieb genommen wurde, dringt Wasser in das Lampengehäuse ein, wodurch die Lampe ausfällt oder sogar bricht.

Ob Sie es glauben oder nicht, das Gehäuse, das Ihre Außenleuchten schützt, ist entscheidend. Bei minderwertigen Gehäusen kann Feuchtigkeit eindringen, was zu Korrosion, Flackern oder Totalausfall führt. Haben Sie schon einmal erlebt, dass Gartenleuchten nach einem Regentag nicht mehr funktionieren? Ein gutes Gehäuse schützt nicht nur vor Wasser, sondern trägt auch zur Wärmeableitung bei, was für die Langlebigkeit von LED-Leuchten entscheidend ist.

2.5 Probleme mit Schweißdrähten in LEDs

Die chemische Stabilität von Golddraht in LEDs ist besser als die von Kupferdraht, vergoldetem Silberdraht, Silberdraht usw. Obwohl diese alternativen Materialien in einigen Aspekten besser sind als Golddraht, sind sie in der chemischen Stabilität viel schlechter. Zum Beispiel sind Silberlegierungsdraht und vergoldeter Silberlegierungsdraht leicht durch Schwefel/Chlor/Brom korrodiert, während Kupferdraht anfällig für Oxidation und Sulfidierung ist. Wenn diese Alternativen in LED verwendet werden, ist die Zuverlässigkeit der Lichtquelle stark reduziert, so dass die LED-Lampe Perlen leicht durch gebrochene Drähte nach einer gewissen Zeit der Nutzung ausfallen.

Wartung erforderlich Licht
Tabelle: Häufige Probleme bei der Außenbeleuchtung und Lösungen
Problem Wahrscheinliche Ursache Vorgeschlagene Lösung
Außenbeleuchtung funktioniert nicht Defekte Verkabelung oder Stromversorgung Verkabelung prüfen, Netzteil austauschen
Flackerndes Verandalicht Lose Verbindung oder Stromschwankung Drähte festziehen, Stromversorgung austauschen
Lichterketten für den Außenbereich funktionieren nicht mehr Ausfall der Stromversorgung Ersetzen Sie das defekte Netzteil

3. Wie man häufige Probleme mit der Außenbeleuchtung behebt

Außenbeleuchtung, die nicht funktioniert, kann schnell zu einem Problem werden, vor allem, wenn man sich auf sie verlässt, um Sicherheit oder Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige schnelle Tipps zur Lösung der häufigsten Probleme.

3.1 Das Außenlicht lässt sich nicht ausschalten

Sie haben alles versucht, aber Ihre Glühbirne für den Außenbereich lässt sich nicht herausdrehen. Sie steckt fest, ist hartnäckig und frustrierend. Hier ist ein Trick: Nehmen Sie einen Gummihandschuh oder eine Greifzange, um die Reibung zu erhöhen, und versuchen Sie es erneut. Wenn die Glühbirne immer noch festsitzt, prüfen Sie, ob der Sockel korrodiert ist, was das Herausdrehen erschweren könnte.

Häufige Ursachen

  1. Rost oder Korrosion (häufig in feuchten Außenumgebungen)
  2. Verklemmt durch thermische Ausdehnung und Kontraktion (die Glühbirne und die Lampenfassung sind nach längerem Gebrauch fest verbunden)
  3. Zu fester Einbau (zu festes Anziehen beim letzten Austausch)
  4. Glühbirne gesprungen (nur der Metallsockel steckt in der Lampenfassung)
  5. Adsorption oder Adhäsion der wasserdichten Dichtung

Abhilfe

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst den Hauptstrom- oder Lichtschalter ausschalten, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  2. Ziehen Sie Gummihandschuhe an (oder verwenden Sie ein trockenes Handtuch), halten Sie die Glühbirne fest und drehen Sie sie vorsichtig nach links und rechts, um sie zu verdrehen.
  3. Wickeln Sie ein breites Gummiband um die Unterseite der Glühbirne und drehen Sie es dann mit der Hand, um die Reibung zu erhöhen.
  4. Ein kleiner Saugnapf für die Toilette kann helfen, die Birne zu halten; Sie können auch einen großen Flaschendeckel verwenden, um die Spitze der Birne zu drehen.
  5. Wenn es offensichtlich durch Rost verursacht wird, können Sie eine kleine Menge Rostentferner auf die Verbindungsstelle zwischen Lampenfassung und Glühbirne sprühen und dann 5-10 Minuten warten, bevor Sie versuchen, sie herauszudrehen.
  6. Wenn die Glühbirne kaputt ist, können Sie einen professionellen Glühbirnenauszieher kaufen, ihn in die Lampenfassung einführen und die Birne herausdrehen.

3.2 Funktioniert die LED-Außenleuchte nicht?

Wenn Ihre LED-Außenleuchten nicht funktionieren, sollten Sie als Erstes den Schutzschalter überprüfen. Wenn der in Ordnung ist, überprüfen Sie die Verkabelung und die Stromversorgung. Manchmal kann ein einfaches Stromproblem dazu führen, dass die gesamte Leuchte ausfällt, und die Reparatur oder der Austausch der Stromversorgung ist oft die Lösung.

Beleuchtung auswechseln

4. Reparatur und Ersatz der Außenbeleuchtung

4.1 Auswechseln einer Verandaleuchte

Wenn Ihre Verandalampe flackert oder ganz ausgefallen ist, ist es vielleicht an der Zeit, sie auszutauschen. Eine Verandalampe zu ersetzen ist einfacher als Sie denken. Schalten Sie den Strom ab, schrauben Sie die Leuchte ab, lösen Sie die Kabel und installieren Sie die neue Leuchte in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass Sie Leuchten verwenden, die für die Verwendung im Freien zugelassen sind, um künftige Probleme zu vermeiden, wie z. B. flackernde Landschaftsleuchten.

4.2 Auswechseln einer Außenleuchte

Sie wissen nicht, wie Sie eine Außenleuchte ersetzen können? Es ist einfacher als Sie denken. Das Wichtigste ist, dass Sie die Wattzahl und die Spannung Ihrer neuen Leuchte an die der vorhandenen anpassen. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Überlastung und den unnötigen Austausch von Außenlampen im Laufe der Zeit. Wenn Sie Ihre Lampen mit den richtigen Teilen pflegen, ist sichergestellt, dass Ihr Beleuchtungssystem lange Zeit in Betrieb bleibt.

5. Beleuchtung der Landschaft: Vermeiden von Fallstricken

Die Landschaftsbeleuchtung von Homes and Gardens kann Ihren Außenbereichen Charme verleihen, aber wenn Sie sie nicht richtig warten, funktioniert sie nicht mehr, bevor Sie es merken. Die Fehlersuche bei der Landschaftsbeleuchtung lässt sich oft durch eine schnelle Inspektion der Anschlüsse und des Transformators beheben.

5.1 Fehlersuche in der Niederspannungsbeleuchtung

Niederspannungssysteme können ein wenig knifflig sein. Wenn Ihre Niederspannungsbeleuchtung zu schwach ist, könnte das an einem Spannungsabfall liegen. Stellen Sie sicher, dass der Transformator stark genug ist, um die Last zu bewältigen. Wenn die Beleuchtung immer noch dimmt oder flackert, müssen Sie möglicherweise Ihre Anlage neu konfigurieren oder eine hochwertigere Verkabelung verwenden.

6. Schlussfolgerung

Bei der Außenbeleuchtung geht es ebenso sehr um Ästhetik wie um Funktionalität. Ganz gleich, ob Sie Probleme mit der Außenbeleuchtung haben, flackernde Verandaleuchten oder einfach nur Ratschläge für den Austausch einer Außenleuchte benötigen - wenn Sie die Grundlagen kennen, können Sie Zeit und Frustration sparen. Lassen Sie sich von Ihren Beleuchtungssystemen nicht im Dunkeln tappen - eine regelmäßige Wartung und das Wissen um die Reparatur von LED-Beleuchtung sorgen dafür, dass Ihre Außenbereiche in hellem Glanz erstrahlen.

7. Die Leute fragen auch

Wie kann man verhindern, dass Glühbirnen im Außenbereich in Zukunft stecken bleiben?
  1. Schmieren Sie die Gewinde regelmäßig (Rostschutzschmiermittel).
  2. Reinigen Sie die Gewinde und halten Sie die Schnittstelle sauber.
  3. Installieren Sie die Lampe nicht in nassem Zustand, sondern stellen Sie sicher, dass die Lampenfassung vor der Installation trocken ist.
  4. Wählen Sie witterungsbeständige Materialien (z. B. Lampenfassungen aus Keramik oder Kunststoff).
  5. Betreiben Sie das Gerät im ausgeschalteten Zustand, um eine Demontage während der Wärmeausdehnung und -kontraktion zu vermeiden.
  6. Ziehen Sie sie vorsichtig an und vermeiden Sie übermäßigen Kraftaufwand.

Die Wahl hochwertiger LED-Leuchten und deren richtige Verwendung (Steuerung der Helligkeit/Farbtemperatur/Vermeidung von direktem Blick) schadet Ihren Augen nicht. Qualitativ minderwertige Produkte oder unsachgemäße Verwendung führen nur zu Risiken.

Dennoch müssen Sie auf die Risiken des blauen Lichts, die Gefahr von Stroboskopen und den Blendschutz achten, um ein optimales Beleuchtungserlebnis zu haben.

Ganz und gar nicht. Lassen Sie sich nicht von übertriebenen Informationen im Internet in die Irre führen. Weder die WHO noch die AMA haben LED-Beleuchtung als krebserregend eingestuft.

Anstatt sich Sorgen zu machen, dass LEDs Krebs verursachen könnten, ist es sinnvoller, die Zeit, in der elektronische Bildschirme nachts genutzt werden, zu kontrollieren und einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten, um Krebs zu verhindern. Wählen Sie hochwertige LED-Produkte, die den Normen entsprechen und sicher verwendet werden können.

Verwandte Blogs

SPRECHEN SIE MIT UNSEREM

Pop-ups Kontakt-Formular