Was ist die äquivalente Wattzahl für LED-Glühbirnen? Vollständiger Leitfaden

Die Kenntnis der LED-Äquivalenzleistung hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Wattzahl, wenn Sie eine herkömmliche Beleuchtung ersetzen.

LED-Äquivalenztabelle :
Hinweis: Bei den folgenden Angaben handelt es sich nur um eine Schätzung, die konkrete Entscheidung sollte auf der Grundlage der LED-Lichtausbeute getroffen werden.

LED-LeistungGlühlampenäquivalentFluoreszierendes ÄquivalentHalogen-ÄquivalentLichtstrom (lm)
5W40W10W30W~450 lm
9W60W15W50W~800 lm
12W75W20W60W~1100 lm
15W100W25W80W~1600 lm

Was bedeutet die Wattleistung von LED-Glühbirnen?

Bei herkömmlichen Glühbirnen wie Halogen- und Glühbirnen gibt die Wattzahl direkt die Helligkeit an. Bei LED hingegen misst die Wattzahl den Energieverbrauch, während die Lumen die Helligkeit angeben. 

Die Wattzahl der LED-Glühbirne wirkt sich direkt auf die Stromrechnung aus, spiegelt aber nicht unbedingt die Helligkeit wider; die Helligkeit wird durch Lumen (lm) bestimmt. Je höher die Lichtausbeute der LED (lm/W), desto mehr Lumen erzeugt sie bei gleicher Wattzahl, was zu einem helleren Licht führt.

LED vs. Glühbirne Wattzahl: Eine Wissenschaft

Nach der Umstellung von Glühbirnen auf LED kann die Energieeinsparung über 80% betragen. LED liefern die gleiche Helligkeit wie Glühlampen oder Glühbirnen und verbrauchen dabei nur einen Bruchteil der Energie, was sie sehr effizient macht. Zum Beispiel:

  • Eine 60-W-Glühbirne entspricht einer 9-W-LED.
  • Eine 100-W-Glühbirne entspricht einer 18-W-LED.

LED-Glühbirne entspricht 100 W

LED-Glühbirne Wattzahl und Lichtstärke

Da sich die LED-Technologie von herkömmlichen Glühbirnen unterscheidet, wirft die Umstellung auf LEDs oft Fragen zum Stromverbrauch auf. Um die gleiche Helligkeit (Lumen) zu erreichen, verbrauchen LED-Lampen deutlich weniger Energie (Watt). 

In diesem Artikel werden wir verschiedene LED-Watt-Äquivalente aufschlüsseln, wie z. B. 8W, 15W, 40W, 60W, 75W und 100W LED-Glühbirnen, um Ihnen die Wahl der besten Glühbirne für Ihre Bedürfnisse zu erleichtern. Außerdem stellen wir die Beleuchtungsprodukte von LedRhythm vor, die Spitzentechnologie mit außergewöhnlicher Energieeffizienz kombinieren.

Die Umrechnung von Watt in Lumen wird durch die Lichtausbeute (lm/W) bestimmt, die je nach Modell und Marke sehr unterschiedlich ist.

Zum Beispiel: Umrechnungstabelle Watt in Lumen für 80-120 lm/W:

LED-Leistung (W)Lichtstrombereich (lm)Äquivalente Leistung einer Glühlampe (ca.)
5W400 - 600 lm≈ 45W - 55W
8W640 - 960 lm≈ 65W - 85W
10W800 - 1200 lm≈ 80W - 100W
15W1200 - 1800 lm≈ 110W - 150W
20W1600 - 2400 lm≈ 140W - 180W

LED-Wattagen für gängige Glühlampentypen

8 Watt LED-Äquivalent

Eine 8-W-LED-Leuchte ist ungefähr so hell wie eine herkömmliche 60-W-Glühlampe. Die durchschnittliche Helligkeit beträgt 800 lm.

15W LED-Äquivalent

Die durchschnittliche Helligkeit von 15W LED-Licht über 1500lm.

Daher kann eine 15-W-LED eine herkömmliche 100-W-Glühlampe vollständig ersetzen und etwa 85% Energie sparen.

40W LED-Äquivalent

Eine 5-W-7-W-LED-Glühbirne ersetzt eine 40-W-Glühbirne und liefert die gleiche Helligkeit bei weitaus geringerem Energieverbrauch.

Ideal für die Akzentbeleuchtung oder die Beleuchtung von Aufgaben.

60w led-Äquivalent

60W LED Vergleichbar

Eine 9-W-LED-Glühbirne ist ein beliebter Ersatz für eine 60-W-Glühbirne und bietet eine Helligkeit von 800 Lumen.

Perfekt für die Allgemeinbeleuchtung.

75W LED-Äquivalent

Eine 13W-15W-LED-Glühbirne liefert 1200-1400 Lumen und ist damit ein geeigneter Ersatz für eine 75W-Glühbirne.

LED-Glühbirne Äquivalent zu 100W

Eine 100-W-Glühbirne hat etwa 1600lm. Wenn die Lichtausbeute der LED-Glühbirne 80-100lm/W beträgt. Dann entspricht eine 16W-20W LED-Glühbirne einer 100W Glühbirne.

150W LED-Äquivalent

In großen Räumen oder industriellen Anwendungen ersetzt eine 30W+ LED-Glühbirne eine 150W-Glühbirne und sorgt für außergewöhnliche Helligkeit.

Umwandlung von Glühbirnen in LED-Glühbirnen

Der Umstieg auf LEDs ist ganz einfach, wenn Sie wissen, was Wattleistung und Lumen sind. Hier ist eine schnelle Umrechnungstabelle:

LED-LeistungGlühbirne WattleistungLumen
5W-7W40W400-500 Lumen
9W-10W60W800-900 Lumen
13W-15W75W1200-1400 Lumen
18W-20W100W1600-1800 Lumen
30W+150W2400+ Lumen

Vergleich zwischen LED und Glühlampen und Glühbirnen

Energieeffizienz und Helligkeit

LEDs halten 25 Mal länger und verbrauchen 75% weniger Energie als Glühbirnen.

Glühlampen dagegen geben mehr Wärme als Licht ab und sind daher weniger effektiv.

Glühbirne vs. LED

  1. Energie-Effizienz
    Wolfram-Glühbirne: Die Lichtausbeute ist extrem gering (10-15lm/W), wobei 95% der eingesetzten Energie in Abwärme umgewandelt und nur 5% für Licht verwendet werden.
    LED: Ihre Lichtausbeute ist extrem hoch (80-150+lm/W) und verbraucht nur 1/6-1/10 der Energie von Glühbirnen.
    LED gewinnen: Sie sparen über 85% an Stromkosten bei gleicher Helligkeit.
  2. Lebenserwartung
    Wolfram-Glühbirne: Durchschnittliche Lebensdauer 1.000 Stunden.
    LED: Durchschnittliche Lebensdauer 25.000-50.000 Stunden.
  3. Wärme und Sicherheit
    Wolfram-Glühbirnen: Die Oberflächentemperaturen können über 200 °C erreichen, wodurch Verbrennungs- und Brandgefahr besteht.
    LEDs: Betrieb bei niedrigen Temperaturen (Oberflächentemperaturen < 60°C), was die Sicherheit erheblich verbessert.
  4. Kosten
    Wolfram-Glühlampen: Niedriger Stückpreis ($1-$5), aber extrem hohe Strom- und Ersatzkosten.
    LEDs: Höherer Stückpreis ($3-$20), aber 90% bieten langfristige Kosteneinsparungen.
    LEDs gewinnen: Sie amortisieren sich innerhalb von 2 Jahren und bieten eine bessere langfristige Wirtschaftlichkeit.

Glühbirne vs. LED

Auswahl der geeigneten LED-Wattstärke für Ihren Bereich

Bei der Auswahl von LED-Lampen sollten Sie die Größe und den Zweck des Raums berücksichtigen:

  • Wohnräume: Verwenden Sie 60W LED-Äquivalente für eine weiche, stimmungsvolle Beleuchtung.
  • Küchen und Büros: Verwenden Sie 100W LED-Äquivalente für helle Arbeitsbeleuchtung.
  • Außenbereiche: Verwenden Sie 150W LED-Äquivalente für Flutlicht oder Sicherheitsbeleuchtung.

Vorteile von LED-Lampen: Langlebigkeit und Effizienz

Warum LED-Glühbirnen wählen?

  • Energieeinsparungen: LED-Glühbirnen verbrauchen deutlich weniger Energie und senken so die Stromkosten.
  • Lange Lebensdauer: LEDs können bis zu 50.000 Stunden halten, was den Austausch von Leuchtmitteln auf ein Minimum reduziert.
  • Umweltfreundlich: Geringerer Energieverbrauch reduziert die Kohlenstoffemissionen.

LedRhythm Beleuchtung Produkte

LedRhythm bietet hochwertige industrielle und kommerzielle LED-Leuchten an. Die Lichtausbeute liegt zwischen 120 und 200 lm/W, die Leistung kann bis zu 2000 W betragen. Überprüfen Sie ihre vollständige Produktlinie hier.

Schlussfolgerung

Beim Vergleich zwischen herkömmlichen Lampen und LEDs ist die Lichtausbeute der LEDs (lm/W) entscheidend. Die Lichtausbeute von LEDs (80-150+ lm/W) ist deutlich höher als die von Glühlampen (10-15 lm/W).

So kann eine LED mit geringer Wattzahl (8 W) die gleiche Helligkeit wie eine Glühlampe mit hoher Wattzahl (60 W) liefern, was den Stromverbrauch erheblich reduziert. Denken Sie daran: Die äquivalente Wattzahl ist ein Maß für die Helligkeit, nicht für den Stromverbrauch; achten Sie bei der Auswahl einer Lampe genau auf die "lm"-Angabe des Herstellers.

Die Leute fragen auch

Wie hoch ist die äquivalente Wattzahl für eine 60-Watt-LED-Glühbirne?

Eine LED-Glühbirne mit 60 Watt verbraucht bei gleicher Helligkeit nur 8-10 Watt.

Ja, ein 100-Watt-LED-Äquivalent verbraucht etwa 15-20 Watt und liefert die gleiche Helligkeit.

Ja, dank ihrer hohen Lichtausbeute kann sogar eine 4-Watt-LED die Helligkeit einer 40-Watt-Glühbirne erreichen.

LED-Leuchten sind nicht unbedingt besser, wenn sie eine höhere Wattzahl haben; sie sind vielmehr am besten, wenn sie die richtige Helligkeit (lm) haben. Die Lichtstärke sollte je nach Beleuchtungsraum, Funktion und Helligkeitsanforderungen ausgewählt werden.

Wenn der Beleuchtungsraum groß ist und eine hohe Helligkeit erforderlich ist, ist eine LED-Leuchte mit höherer Wattzahl besser. Andernfalls kommt es zu starker Blendung und Energieverschwendung.

Verwandte Blogs

SPRECHEN SIE MIT UNSEREM

Pop-ups Kontakt-Formular