Inhaltsübersicht
Umschalten auf1. Einleitung
LEDs haben eine große Vielfalt an Farben, die hauptsächlich durch die Art und Struktur ihrer Halbleitermaterialien bestimmt werden. Sie reichen von normalem Weiß über brillante Farben bis hin zu unsichtbarem Licht. Welche Farben haben also LED-Leuchten? Wo werden sie eingesetzt? Was ist die Farbe in der Farbtemperatur?

2. Grundlagen der LED-Farbe
LED (Light Emitting Diode) ist ein lichtemittierendes Halbleiterbauelement. Die Farbe des ausgestrahlten Lichts hängt von der Bandlücke des PN-Übergangsmaterials in der Diode ab. Verschiedene Materialien emittieren Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen und zeigen daher verschiedene Farben.

2.1 Ist Weiß die natürliche Farbe von LEDs?
Weißes Licht ist in unserem Leben am gebräuchlichsten, daher haben die Menschen das Missverständnis, dass die natürliche Farbe der LED weiß ist.
In der Tat ist weißes Licht nicht die Farbe, die eine LED von Natur aus ausstrahlt. LED können nur monochromatisches Licht wie Rot, Grün und Blau emittieren. Stattdessen wird weißes Licht durch Mischen von Licht anderer Farben erzeugt.
Woher kommt das weiße LED-Licht?
- Am häufigsten wird der "Blaulichtchip + gelber Leuchtstoff" verwendet.
Wählen Sie eine blaue LED (ca. 450 nm) und bedecken Sie sie mit gelbem Phosphor. Das gelbe Licht, das durch die Mischung dieser beiden erzeugt wird, wird vom menschlichen Auge als "weißes Licht" wahrgenommen.
Dies ist die derzeit am weitesten verbreitete Weißlicht-LED-Technologie, deren Vorteile in der Stabilität und den geringen Kosten liegen. - Gemischt mit drei RGB-Farben
Wählen Sie drei rote, grüne und blaue LEDs aus, um gemeinsam Licht zu emittieren, und das Licht, nachdem die drei Farben gemischt wurden, erscheint dem menschlichen Auge "weiß".
Sie werden häufig in farbwechselnden RGB-Lichtleisten und Bühnenscheinwerfern verwendet und bieten eine bessere Farbsteuerbarkeit, sind aber teurer.
2.2 Warum müssen wir LEDs in verschiedenen Farben herstellen?
Die Farbvielfalt der LEDs dient nicht dem Erscheinungsbild, sondern der Erfüllung unterschiedlicher Szenarien und funktionaler Anforderungen. Bietet Funktionalität und Atmosphäre.zum Beispiel:
Farbe | Typische Anwendung |
---|---|
Rot | Notsignale, Bremslichter, Nachtblinker |
Grün | Energieanzeigen, Umgebungsbeleuchtung |
Blau | Cooles Ambiente, medizinische Geräte, High-Tech-Auftritt |
Gelb / Bernstein | Warnleuchten, Verkehrssignale |
UV/IR | Sterilisation, Fernbedienungen, Sensoren |
Weißes Licht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen hat unterschiedliche Verwendungszwecke:
Farbtemperaturen | Gefühl | Anmeldung |
---|---|---|
2700K | Warme Farben, Entspannung, Gemütlichkeit | Schlafzimmer, Wohnzimmer |
4000K | Neutral, natürlich | Büro, Geschäft, Straße |
6500K | Kalte Farben, Klarheit, Effizienz | Fabrik, Werkstatt, Stadion |
3. Gemeinsame LED-Leuchten Einfarbig
Monochromatische LED bezieht sich auf LED, die Licht einer bestimmten Wellenlänge (Farbe) direkt aus Halbleitermaterialien emittieren. Dazu gehören rote, orange, gelbe, grüne, blaue, violette, infrarote und ultraviolette LED usw.
Jede monochromatische LED entspricht einem bestimmten Wellenlängenbereich, und die Wellenlänge bestimmt jede Farbe. Sie unterscheiden sich in ihren visuellen Effekten, Eigenschaften und Verwendungen.
Farbe | Wellenlängenbereich (nm) | Visueller Effekt | Typische Merkmale | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
Rot | 620 – 750 | Leuchtendes, auffälliges Rot | Höchste Effizienz, niedrigste Kosten | Blinkleuchten, Bildschirme, Ampeln (Stopp), Rückleuchten/Bremsleuchten |
Orange | 590 – 620 | Warmes Orange | Hohe Effizienz, niedrige Kosten | Blinkleuchten, dekorative Beleuchtung, Zusatzsignale |
Gelb | 570 – 590 | Helles, leuchtendes Gelb | Hocheffizient und aufmerksamkeitsstark | Gut sichtbare Warnleuchten, Ampeln (Aufmerksamkeit), Blinker, Bildschirme |
Grün | 495 – 570 | Smaragdgrün bis Echtgrün | Früher gab es eine "grüne Lücke" (Effizienzproblem), heute entwickelt sich das hocheffiziente grüne Licht rasch | Blinkleuchten (normal/Betrieb), Ampeln (Verkehr), Vollfarbanzeigen, Kfz-Hintergrundbeleuchtung/Ambientelicht |
Blau | 450 – 495 | Tiefes, lebhaftes Blau | Technologiekern (Nobelpreis), hohe Effizienz, weiße LED-Basis | Weißer LED-Kern, Vollfarb-Display, Deko-/Ambientelicht, Auto-Tagfahrlicht/Rücklicht, blaues Leselicht, Pflanzenlicht |
Lila | 380 – 420 | Tiefes Violett (nahe dem Rand des sichtbaren Lichts) | Geringe Effizienz, unscharfe Grenzen | Dekoration/Bühneneffekte, Anregung von fluoreszierendem Pulver (rosa/tiefrot), Moskitofallen, Nagelhärtung mit geringer Leistung |
Infrarot | > 750 | Unsichtbar für menschliche Augen | Sehr hoher Wirkungsgrad, Sensorempfang erforderlich | Fernsteuerung, Nachtsichtbeleuchtung, Lichtschranke/Lichtvorhang, Datenübertragung (IrDA), medizinische Geräte (Oximeter), Heizung |
Ultraviolett | < 380 | Für das menschliche Auge im Grunde unsichtbar (UVA-Ende ist leicht violett) | Hohe Schwierigkeit/Kosten, geringe Effizienz, biologische Wirkung | UVA (315-400nm): Aushärtung (Tinte/Kleber/3D-Druck/Nagelkunst), Banknoteninspektion/Fälschungssicherheit, Insektenfallen, Mineralienerkennung, Schwarzlicht. UVC (100-280nm): Desinfektion und Sterilisation (Wasser/Luft/Oberfläche), medizinische Phototherapie |

4. Weiße LED und Farbtemperaturen
Weiße LED-Leuchten sind die am weitesten verbreiteten und mittlerweile überall zu sehen. Eine besonders wichtige Eigenschaft von weißem Licht ist die Farbtemperatur. Die hohen und niedrigen Farbtemperaturen machen nicht nur einen Unterschied in der Farbe für das menschliche Auge, sondern verändern auch das Komfortniveau.
4.1 Was ist die Farbtemperatur von LED-Licht?
Die Einheit der Farbtemperatur ist Kelvin (K). LED emittieren Licht durch Halbleiter, und ihre Farbtemperatur ist das Ergebnis einer künstlichen Steuerung (z. B. Anpassung der Phosphorformel oder des RGB-Mischungsverhältnisses), deren Ziel es ist, die Lichtfarbe eines "schwarzen Körpers" bei verschiedenen Temperaturen zu simulieren.
Je niedriger der Wert (z. B. 1800 K) → desto wärmer die Lichtfarbe (ähnlich wie Kerzenlicht), je höher der Wert (z. B. 6500 K) → desto kühler die Lichtfarbe (ähnlich wie ein bewölkter Himmel).
4.2 Warum gilt die Farbtemperatur nur für weiße LEDs?
Die Farbtemperatur ist eine Variationsdimension für weißes Licht, nicht für monochromatisches Licht wie Rot, Grün, Blau und Violett, da diese keinen "Warm-Kalt"-Kontrast haben.
Die Farbtemperatur ist eine Veränderung der Farbwahrnehmung von weißem Licht, nicht die physikalische Wellenlänge von reinem Farblicht. Farbige LEDs haben keine Farbtemperatur, sondern nur eine Wellenlänge. Rotes Licht ist rotes Licht, und es hat keine Farbtemperaturverteilung wie "gelbliches Rot" oder "bläuliches Rot".

4.3 Wichtige Überlegungen zur Farbtemperatur
- Farbtemperatur ≠ Helligkeit
Die Farbtemperatur definiert die Farbtendenz des Lichts (gelb/weiß/blau), während die Helligkeit durch Lumen (lm) bestimmt wird.
Ein Beispiel: Eine 3000K-LED-Leuchte kann heller sein (mehr Lumen) als eine 6000K-Leuchte. - Die Farbtemperatur hat nichts mit dem Farbwiedergabeindex (CRI) zu tun.
Der Farbwiedergabeindex bezieht sich auf die Fähigkeit einer Lichtquelle, die wahre Farbe eines Objekts wiederzugeben (0-100 Ra).
Eine LED mit hoher Farbtemperatur (z. B. 6500 K) kann auch einen hohen Farbwiedergabeindex (Ra>90) haben und umgekehrt. - Blaue LED ≠ hohe Farbtemperatur weißes Licht und gelbe LED ≠ niedrige Farbtemperatur weißes Licht.
Täuschen Sie sich nicht, dass hohe und niedrige Farbtemperaturen von weißen LEDs als blaue und gelbe LEDs verwendet werden können. Sie sind in keiner Weise miteinander verwandt.
5. Wie man die richtige LED-Farbe auswählt
Wenn Sie eine Farbatmosphäre LED-Licht wählen möchten, beziehen Sie sich auf die oben aufgeführte Tabelle. Wählen Sie die richtige LED-Farbe.
Wenn Sie eine LED für Beleuchtungszwecke wählen wollen, ist es eine weiße Beleuchtung und wählen Sie dann die richtige Farbtemperatur.
5.1 Farbe der LED-Leuchten auswählen
Prüfen Sie, ob die Wellenlängenparameter korrekt sind, insbesondere Infrarot/Ultraviolett. Prüfen Sie, ob die Lichtintensität gleichmäßig ist, um Farbflecken zu vermeiden. Bevorzugen Sie Marken- oder hochstabile Treiberchips (insbesondere RGB-Module).
Anwendungsszenario | Empfohlene Farbe | Grund |
---|---|---|
Blinker / Signallampen | Rot, Grün, Gelb | Hoher Kontrast, klare Sichtbarkeit, Sicherheitsstandardfarben |
Bühne / Werbung / Ambiente Beleuchtung | RGB / RGBW | Einstellbare Farben, reichhaltige Effekte |
Medizinische Geräte / High-Tech-Ambiente | Blau, Weißes Licht | Kühler Ton, präzise Beleuchtung |
Nachtsichthilfe / Versteckte Beleuchtung | Infrarot (IR) | Für das menschliche Auge unsichtbar, von Geräten detektierbar |
Sterilisation, Fälschungssicherheit, Fluoreszenzreaktion | Ultraviolett (UV) | regt Fluoreszenz an, schädigt bakterielle Zellstrukturen |
5.2 Auswahl der Farbtemperatur von weißen LEDs
2700K/4000K/6500K sind drei Unterscheidungsmerkmale, die je nach Funktion des Raums angepasst werden. Eine niedrige Farbtemperatur wird für Ruhebereiche (Schlafzimmer/Badezimmer) empfohlen. Eine mittlere Farbtemperatur wird für Arbeitsbereiche (Arbeitszimmer/Büros) empfohlen. Eine mittelhohe oder hohe Farbtemperatur wird für Fabriken und Werkstätten empfohlen.
Wir sind ein führender Hersteller von LED-Leuchten aus China, der sich hauptsächlich mit weißer LED-Beleuchtung beschäftigt, die industrielle und kommerzielle Serien abdeckt. Sie können stöbern alle unsere Produkte.
Farbtemperaturbereich | Lichtfarbe Name | Empfohlene Räume | Effekt Beschreibung |
---|---|---|---|
1800K-2700K | Warmes gelbes Licht | Schlafzimmer, Essbereich bei Kerzenlicht | Simuliert Kerzenlicht, fördert Melatonin, unterstützt den Schlaf |
3000K-3500K | Warmweißes Licht | Wohnzimmer, Hotel-Lobby, Café | Komfortabel und sanft, unterstreicht die Holz-/Ledertextur |
4000K-4500K | Neutralweißes Licht | Büro, Küche, Klassenzimmer | Knackig und ermüdungsfrei, natürliche Lebensmittelfarben |
5000K-6500K | Kühles weißes Licht | Operationssaal, Fabrik, Kunstgalerie | Hohe Helligkeit, verbessert die Metall-/Glasstruktur, kühle Haptik |
>6500K | Tageslicht Weiß | Parkplatz, Abstellraum | Intensive Helligkeit für gute Sichtbarkeit, kann zu Ermüdung der Augen führen |
6. LED-Farbe Schlussfolgerung
LED-Leuchten haben viele Farben. Die ursprünglichen LED-Farben werden monochrome und feste Farben genannt. Zum Beispiel, rot, grün, blau, etc., können sie in jede Farbe, genannt RGB-Farbe gemischt werden. Weiß hat eine Vielzahl von Farbtemperaturen. Das Verständnis dieser LED-Farben kann Ihnen helfen, die am besten geeignete LED-Beleuchtung zu wählen.
7. Die Leute fragen auch
Warum ist die Farbtemperatur von LEDs für weiße Beleuchtung wichtig?
Denn die Farbtemperatur bestimmt direkt die visuelle Erfahrung des Lichts, die Atmosphäre des Raums und die Farbwiedergabe von Objekten.
In verschiedenen Umgebungen müssen unterschiedliche Farbtemperaturen gewählt werden, um das beste Beleuchtungserlebnis zu erzielen. Die Wahl der falschen Farbtemperatur zerstört die Gestaltungsabsicht des Raums. Zum Beispiel sieht kaltweißes Licht im Schlafzimmer wie ein Büro aus, und kaltweißes Licht im Restaurant lässt das Essen blass aussehen.
Welche LED-Farbe ist für den Schlaf am besten geeignet?
Zunächst einmal ist die weiße LED mit warmem, gelbem Licht (1800K-2700K) für den Schlaf geeignet. Es ist weich, nicht blendend, und hilft, die biologische Uhr einzustellen und die Schlafqualität zu verbessern.
Zweitens ist rotes LED-Licht ebenfalls sehr gut geeignet, da es fast keine blauen Lichtanteile enthält und die Melatoninausschüttung nicht beeinträchtigt. Studien haben gezeigt, dass rotes Licht unter bestimmten Bedingungen den Tiefschlaf fördern oder die Muskeln entspannen kann. Es kann als Nachtlicht oder als Babyzimmerlicht verwendet werden, ohne die Netzhaut zu reizen.
Ist die Farbtemperatur des LED-Lichts gleich der Farbe der LED?
Die Farbtemperatur von LED-Licht ist nicht gleichzusetzen mit der Farbe der LED. Es handelt sich um zwei unterschiedliche optische Konzepte.
Die Farbtemperatur beschreibt nur die Tendenz von weißem Licht, warm oder kalt zu sein (gelb → weiß → blau). Die LED-Farbe beschreibt den Farbton des Lichts selbst (rot/grün/blau usw.).
Die Menschen haben viele Missverständnisse, wie zum Beispiel:
Weißes Licht mit hoher Farbtemperatur (6500K) ist bläulich und kann leicht mit "hellblauem Licht" verwechselt werden. In der Tat gehört es immer noch zu weißem LED-Licht.
Die von den Händlern beworbene Angabe "6500K blaues Licht" ist falsch, die richtige Angabe sollte "6500K kaltweißes Licht" lauten.
Kann jede beliebige Farbe mit einer einzigen LED-Farbe gemischt werden?
Theoretisch können fast alle sichtbaren Farben durch Mischen einfarbiger LEDs (rot, grün, blau) erreicht werden, aber es gibt einige Einschränkungen.
Für hochgesättigte, hochreine Farben können beispielsweise 4 oder 5 Farb-LEDs erforderlich sein, um sie erfolgreich zu mischen.