Kühlhausbeleuchtung
Für die Beleuchtung von Kühlhäusern mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit gelten strenge Anforderungen an die verwendeten Leuchten. Wir können Beleuchtungslösungen mit überlegener Kältebeständigkeit, Antikondensationseigenschaften und hoher Energieeffizienz anbieten.
LEDRHYTHM - Prüfung der Kühlhausumgebung bei niedrigen Temperaturen
Um die Stabilität unserer LED-Beleuchtung in kalten Lagerumgebungen zu überprüfen, haben wir Tieftemperaturtests durchgeführt. Bei diesem Test wurden die Leuchten in einem Gefrierschrank bei Temperaturen unter -40°C gelagert. Nachdem sie 48 Stunden lang ununterbrochen geleuchtet hatten, wurde der Gefrierschrank geöffnet, und die Leuchte funktionierte weiterhin stabil, ohne Anzeichen von Lichtabfall, Flackern oder strukturellen Schäden.
Die Testergebnisse belegen die langfristige Zuverlässigkeit der LEDRHYTHM-LED-Beleuchtung in verschiedenen Kühlhäusern und anderen Umgebungen mit niedrigen Temperaturen. Mehr über dieses getestete Produkt können Sie hier erfahren.

Einführung in die Kühlhausbeleuchtung
Kühllager sind spezielle Lagerräume, in denen Lebensmittel, Arzneimittel und andere Gegenstände bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Im Gegensatz zur normalen Lagerbeleuchtung sind die Innenräume durch niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Kondensation und häufigen Frost gekennzeichnet. Hier finden Sie weitere Informationen über Anwendungen der Lagerbeleuchtung.
Daher ist die Beleuchtung von Kühlhäusern weitaus anspruchsvoller als normale Beleuchtung. Sie stellt extrem hohe Anforderungen an die Kältebeständigkeit, Wasser- und Feuchtigkeitsdichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Energieeffizienz der Beleuchtungskörper. Eine professionelle und zuverlässige Beleuchtung ist ein wesentlicher und entscheidender Bestandteil der Kühlkettenlagerung und -logistik.
Herausforderungen bei der Kühlhausbeleuchtung
Die Beleuchtung von Kühllagern stellt zahlreiche Herausforderungen dar, wobei extrem niedrige Temperaturen und Luftfeuchtigkeit zweifelsohne die wichtigsten sind. Diese Probleme wirken sich direkt auf den stabilen und langfristigen Betrieb von Beleuchtungskörpern aus:
- Niedrige Temperaturen: Bei kalten Lagertemperaturen von -40°C bis -20°C kommt es häufig zu Startschwierigkeiten, Flackern und einer verkürzten Lebensdauer der Lampen.
- Kondenswasser: Bei niedrigen Temperaturen bildet sich leicht Kondenswasser, so dass ein hoher Schutzgrad (IP65 oder höher) erforderlich ist.
- Lichtqualität: Kühlräume sind in der Regel groß und hoch und erfordern eine gleichmäßige Lichtverteilung, um dunkle Bereiche zu vermeiden.
- Kosten: Die Betriebskosten sind hoch, eine energieeffizientere Beleuchtung kann Strom sparen und damit die Kosten senken.
LEDRHYTHM - LED-Beleuchtungen für Kühlhäuser
Aufgrund der großen Räume und der hohen, dicht gepackten Regale in Kühlhäusern sind LED-Hochregal- und dampfdichte Lampen zweifellos am besten geeignet. Darüber hinaus müssen diese Lampen für diese speziellen Umgebungen, einschließlich niedriger Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Lebensmittelsicherheit, ausgelegt sein, um die Anforderungen an eine schnelle Inbetriebnahme, einen flackerfreien Betrieb und einen langfristigen, stabilen Betrieb zu erfüllen.
Zum Beispiel, unten ist unsere professionelle Kühlhaus LED-Beleuchtung Serie, oder Alle Regalleuchten anzeigen.

Vorteile der LEDRHYTHM LED-Kühllagerbeleuchtung
Bei LEDRHYTHM bieten wir LED-Beleuchtung an, die speziell für Kühlhäuser entwickelt wurde. Diese Produkte haben unsere Tieftemperaturtests bestanden und bieten selbst in kalten Umgebungen von bis zu -40°C einen langfristigen stabilen Betrieb. Ihre Gehäuse bestehen aus robustem Aluminiumdruckguss oder PC und sind effektiv gegen Kondenswasser und Korrosion geschützt. Sie haben die Schutzart IP65/IP66/IP69K. So besteht auch bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kein Risiko einer beschleunigten Lichtverschlechterung, Dimmung oder gar Beschädigung.
Darüber hinaus bieten unsere Leuchten eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten, die auf die Kühlhausstruktur zugeschnitten sind und zusätzliche Flexibilität bieten. Ihre hohe Lichteffizienz und lange Lebensdauer tragen zur Senkung der Betriebs- und Wartungskosten bei.
- Unterstützt Decken-, Hänge-, Wand- und Bügelmontageoptionen.
- Eine Lichtausbeute von 150-180 lm/W senkt den Gesamtenergieverbrauch der Kühlhausbeleuchtung.
- Die Lebensdauer beträgt mehr als 50.000 Stunden und wird durch niedrige Temperaturen nicht beeinträchtigt.
LEDRHYTHM LED-Kühlhausbeleuchtung mit Notfunktion
Wenn die Kühlhausbeleuchtung mit einer Notfunktion ausgestattet ist, kann sie bei einem Stromausfall oder einem anderen Ausfall der Stromversorgung noch eine Zeit lang Licht spenden. Dies gewährleistet die Sicherheit des Personals und ermöglicht es ihm, seine Aufgaben schnell zu erledigen und das Lager zu evakuieren.
LEDRHYTHM LED-Hochregallampen und dampfdichte LED-Leuchten, die in Kühlhäusern eingesetzt werden, können mit einer Notlichtfunktion ausgestattet werden. Sie unterstützen 30-90 Minuten Notbeleuchtung oder eine anpassbare Dauer, um die Sicherheit in jeder Notsituation zu gewährleisten.