Inhaltsübersicht
Umschalten aufÜbersicht über die Einbaubeleuchtung
Einbaubeleuchtung ist eine Beleuchtungsmethode, bei der die Leuchten ganz oder teilweise in die Decke, die Wand oder den Boden eingelassen sind. Für gewerbliche und geschäftliche Zwecke ist die Einbaubeleuchtung - auch als Dosenleuchten, Topflampen oder High Hat Lights bezeichnet - eine stilvolle, anpassungsfähige und praktische Beleuchtungsoption. Einbauleuchten, die bündig in die Wand oder Decke eingelassen werden sollen, bieten eine subtile Beleuchtung, die sich sowohl für die Allgemein- als auch für die Arbeitsbeleuchtung eignet.


Arten von Einbaubeleuchtung
- Downlights/Einbaulampen Die gebräuchlichste, runde oder quadratische Leuchte, die in die Decke eingelassen ist, um Scheinwerfer oder Flutlicht nach unten zu projizieren, wird für die Grundbeleuchtung oder die Akzentbeleuchtung verwendet.
- Can Lights Die gebräuchlichste Art sind Dosenleuchten, die oft als Einbauleuchten bezeichnet werden. Diese Leuchten gibt es in vielen Durchmessern, darunter 4 Zoll, 5 Zoll und 6 Zoll, und haben ein zylindrisches Gehäuse, das in der Decke montiert wird.
- Einbaubeleuchtung ohne Dose Canless-Einbauleuchten sind ein zeitgemäßer Ersatz, der ohne große Gehäuse auskommt. Diese schlanken Leuchten sind ideal für Bereiche mit flachen Decken, da sie einfacher zu installieren sind.
- Lineare Einbaulampen Es handelt sich um lange, schmale Streifen, wie z. B. "Japanische Auslegerleuchten", die in die Decke eingelassen werden und in verschiedenen Längen erhältlich sind. Sie bieten eine lineare, gleichmäßige Beleuchtung und schaffen ein hochwertiges oder modernes Ambiente.
- Einbaulampen mit Nassbewertung Sie eignen sich perfekt für die Beleuchtung von Duschen und Deckenuntersichten im Freien. Sie sind feuchtigkeitsbeständig und eignen sich ideal für den Innen- und Außenbereich.

Erfassungsbereich von Einbaulampen
Der Abstrahlwinkel, die Einbauhöhe und die Beleuchtungsstärke bestimmen die Reichweite von Einbauleuchten. Ist beispielsweise die erforderliche Beleuchtungsstärke höher, muss sich die Lichtabdeckung überlappen.
Strahlwinkel | Erfassungsbereich Durchmesser | Beschreibung |
---|---|---|
20° | ~0,85 m / 2,8 ft | Spot, Akzentbeleuchtung |
40° | ~1,75 m / 5,7 ft | Medium, Arbeitsplatzbeleuchtung |
60° | ~2,75 m / 9 ft | Breite, ambiente Beleuchtung |
90° | ~4,2 m / 13,8 ft | Extra breit, Soft Flood |
Hinweis: Je höher die Leuchte installiert wird, desto größer wird der Abstrahlungsdurchmesser; allerdings nimmt auch die Helligkeit ab. Um eine gleichmäßige Beleuchtung und Beleuchtungsstärke zu gewährleisten, ist im Allgemeinen eine Überlappung des Lichts von 30%-50% zulässig.
Vorteile der Einbauleuchten
Der Hauptvorteil von Einbauleuchten liegt in der nahtlosen Integration in architektonische Räume, was zu einem stromlinienförmigen und eleganten visuellen Erlebnis führt. Sie reduziert effektiv die Blendung und sorgt für präzises, gleichmäßiges Licht. Sie eignet sich besonders gut für moderne, minimalistische und anspruchsvolle Designstile.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Sauberes Erscheinungsbild | Die Leuchte ist in der Struktur verborgen, nur die Lichtfläche ist sichtbar und sorgt für ein sauberes Aussehen. |
Erweiterter Raum | Kein Verlust an Deckenhöhe, kein Druck, offenes Raumgefühl. |
Blendschutz | Blendfreies Design reduziert direktes Licht für mehr Komfort. |
Flexible Beleuchtung | Verschiedene Balken und Stile für unterschiedliche Bedürfnisse. |
Integriertes Design | Fügt sich in die Architektur ein und verbessert die Gesamtästhetik. |
Einfache Wartung | Flache Oberfläche für einfache Reinigung, keine Beeinträchtigung von Decken/Wänden. |
Einbau von Einbauleuchten
Die Installation von Einbauleuchten ist ein relativ professioneller Prozess, der einen Elektriker oder einen professionellen Lichtinstallateur erfordert und eine Änderung des Stromkreises und das Öffnen von Löchern in der Gebäudestruktur erfordert.
Schritte zur Installation
- Planung und Positionierung: Bestätigen Sie den Standort und die Anzahl der Leuchten gemäß dem Bauplan, vermeiden Sie Hindernisse und markieren Sie die genauen Ausschnittpunkte.
- Sichere Abschaltungen: Schalten Sie immer den Strom ab! Verwenden Sie geeignete Werkzeuge, um Löcher in die Decke oder Wand zu schneiden, die genau den Abmessungen der Leuchte entsprechen.
- Verkabelung und Anschlüsse: Verlegen Sie die Drähte von der Stromquelle zu jedem Ausschnitt, wobei Sie eine ausreichende Länge für die Drähte vorsehen. Schließen Sie die Drähte ordnungsgemäß an die Leuchtenkabel an und isolieren Sie sie.
- Befestigen der Leuchte: Schieben Sie die Leuchte in das Loch und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Federklammern, Klammern oder Schrauben.
- Installation und Inbetriebnahme: Schalten Sie alle Leuchten ein, um zu prüfen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren. Einige Leuchten bieten einstellbare Ausstrahlungswinkel.
Kosten für die Installation von Einbauleuchten
Die Hauptkosten für die Installation von Einbauleuchten sind Leuchten und Arbeiter. Die Kosten für die Leuchten hängen von Typ, Qualität, Marke und Funktion ab. Die Kosten für die Montagearbeiter hängen von der Komplexität der Installation und der Anzahl der Einheiten ab.
- Kosten pro Beleuchtungskörper: Ungefähr $50-$100
- Arbeitskosten: In der Regel $70-$200 pro Leuchte. Elektriker berechnen in der Regel $80-$100 pro Stunde, und jede Leuchte benötigt durchschnittlich 2-2,5 Stunden für die Installation.
- Zusätzliche Kosten: Materialien, Designkosten, Deckenänderungen, intelligente Systeme können $200+ pro Leuchte hinzufügen.
Einbaubeleuchtung Layout
Grundsätze der Gestaltung
- Mehrschichtige Beleuchtung: Eine Kombination aus Grundbeleuchtung (gleichmäßige Ausleuchtung) und Akzentbeleuchtung (Hervorhebung von Objekten/Bereichen).
- Verhindern von Blendung: Wählen Sie blendfreie Leuchten oder lenken Sie das Licht vom direkten Blickwinkel weg.
- Beleuchtungsdichte: Verwenden Sie ein gleichmäßiges Gitter oder eine gestaffelte Gitterverteilung mit individueller Beleuchtung für Schlüsselbereiche.
Abstand der Einbaubeleuchtung (Referenz)
- Lichtabstand (m) ≈ 0,5-0,75 × Deckenhöhe (m)
- Deckenabstand zur Wand (m) ≈ Verwenden Sie den halben Abstand zwischen den Leuchten (0,5-0,75 × Deckenhöhe (m) ×0,5), um zu vermeiden, dass die Ecken zu hell oder zu dunkel sind.
- Flur/Langer Bereich: mit festem Abstand entlang der Mittellinie angeordnet; die Abstände sind groß (nicht mehr als 2-3 m).
Hinweis: Bei der Festlegung des Abstands sind auch der Abstrahlwinkel, der Lichtstrom und die erforderliche Beleuchtungsstärke zu berücksichtigen.
Layouts zu jedem Bereich
- Wohnbereich: Raster oder gestaffeltes Raster (1,2-1,8 m Abstand), verwendet mit Stehlampen.
- Küche: Dicht über der Arbeitsplatte verteilt (~1-1,5 m Abstand), mit Verstärkung am Herd/Spüle.
- Badezimmer: Verwenden Sie eine Arbeitsplatzbeleuchtung über dem Waschtisch und Einbauleuchten in der Dusche.
- Schlafzimmer: Wählen Sie sanftes weißes Einbaulicht für eine ruhige Atmosphäre.
- Einkaufszentren: Raster oder gestaffeltes Raster, 2-3 m Abstand.
Can Lights vs. Canless Einbaubeleuchtung
Merkmal | Can Lights | Einbaulampen ohne Gehäuse |
---|---|---|
Einrichtung | Erfordert mehr Aufwand | Einfacher und schneller zu installieren |
Profil | Sperriges Gehäuse im Inneren der Decke | Schlankes und flaches Design |
Kosten | Im Allgemeinen weniger teuer im Voraus | Höhere Anschaffungskosten, aber moderner |
Energie-Effizienz | Variiert je nach verwendeter Glühbirne | Immer LED für maximale Effizienz |
Einbauleuchten können im Innen- und Außenbereich verwendet werden
Innenanwendungen
- Akzentbeleuchtung: Heben Sie architektonische Details, Kunstwerke oder Pflanzen hervor.
- Arbeitsbeleuchtung: Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Bereiche, wie Küchentheken oder Schreibtische.
Anwendungen im Freien
- Deckenbeleuchtung: Verwenden Sie wasserdichte Einbauleuchten, um Außenbereiche zu beleuchten.
- Beleuchtung der Landschaft: Beleuchten Sie Gärten oder Gehwege mit richtungsweisenden Leuchten.
Schlussfolgerung
Eine klassische und anpassungsfähige Option für geschäftliche und gewerbliche Räume ist die Einbauleuchte. Die Auswahl der idealen Einbauleuchten kann Ihren Raum völlig verändern, egal ob Sie Ihren Arbeitsraum umgestalten oder Ihre Außenbereiche verbessern.
Die Leute fragen auch
Welche Einbaulampen verbrauchen am wenigsten Energie?
Die energieeffizienteste Wahl sind LED-Einbauleuchten.
Ist es möglich, Einbauleuchten im Freien anzubringen?
Ja, aber vergewissern Sie sich, dass sie wetterfest und feuchtigkeitsbeständig sind.
Wie kann ich die Glühbirnen in meinen Einbaulampen auswechseln?
Schalten Sie den Strom ab, entfernen Sie die Blende und ersetzen Sie die Glühbirne.
Ist eine breitere Abdeckung des Einbaulichts besser?
Offensichtlich nicht. Eine breitere Abdeckung des Einbaulichts hat zwar Vorteile, wie z. B. weniger Leuchten und ein weicheres visuelles Erlebnis, aber sie hat auch viele Nachteile.
Verschiedene Bereiche erfordern unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen, je nach Verwendungszweck, Raumgröße und visueller Wirkung.
Gibt es einen Universalrechner für Einbauleuchten?
Es gibt keinen wirklich allgemeingültigen Rechner für Einbauleuchten, denn die ideale Auslegung hängt von der Raumgröße, der Deckenhöhe, dem Abstrahlwinkel, der Lichtausbeute und dem Beleuchtungszweck ab. Sie können jedoch eine Grundformel für eine Schätzung verwenden:
Anzahl der Leuchten ≈ (Raumfläche (sq ft) × Lux Level) / Lumen pro Leuchte
Worauf muss ich beim Einbau von Einbauleuchten achten?
- Prüfen Sie die Deckenstruktur, um sicherzustellen, dass sie die Leuchten aufnehmen kann, um Installationsprobleme zu vermeiden.
- Berechnen Sie, ob die vorhandene Verkabelung den gesamten Stromverbrauch der neuen Leuchten bewältigen kann, und fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Stromkreise hinzu.
- Bestimmen Sie die Anzahl und den Abstand der Leuchten anhand des Flächenbedarfs, der Deckenhöhe und des Abstrahlwinkels.
- Wählen Sie die für Ihre Decke geeigneten Beleuchtungskörper.
- Beachten Sie die Brand- und Feuchtigkeitsschutzvorschriften und die örtlichen Elektrovorschriften.