Professionelles Lichtdesign

Maßgeschneiderte Beleuchtungsplanung für verschiedene Projekte, einschließlich Empfehlungen für Beleuchtungskörper, optische Simulationen und Dialux-Simulationen. Wir stellen sicher, dass Ihre Anforderungen und Standards erfüllt werden und senken gleichzeitig die Betriebskosten.

Zertifikat 1 Zertifikat 2
Zertifikat 3

Bei LEDRHYTHM bieten wir nicht nur LED-Produkte, sondern auch professionelle Beleuchtungsplanung an. Ganz gleich, ob Sie eine Grundbeleuchtung, eine funktionale Beleuchtung für Lagerhallen oder Beleuchtungsanforderungen auf Wettbewerbsniveau (hohe Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeit, geringe Blendwirkung und maximale Energieeffizienz) benötigen, wir können eine maßgeschneiderte Lösung für Sie finden.

Geben Sie einfach grundlegende Informationen über den Standort an, wie z. B. Größe, Montagehöhe, Nutzungsszenarien und Planungsziele, und unser Ingenieurteam erstellt einen vollständigen Beleuchtungsplan, einschließlich der Auswahl der LED-Leuchten, des Installationslayouts, der Beleuchtungsstärkesimulationsdiagramme (Dialux/Relux) und der Energiesparbewertungen.

Wir haben eine komplette LED-Produktlinie für Innen- und Außenanwendungen. Beleuchtungsdesign umfasst, ist aber nicht beschränkt auf:

  • Sportstätten: Tennisplätze, Fußballplätze, Basketball- und Badmintonhallen sowie Multisportarenen;
  • Industrie und Gewerbe: Lagerhäuser, Logistikzentren, Fabriken, Werkstätten und große Geschäfte;
  • Öffentliche Bereiche: Straßen, Tunnel, Parkplätze, Häfen und Flughäfen;
  • Kundenspezifisches optisches Design: Spezielle Anwendungen, die eine besondere Lichtverteilung, Blendschutz, Stoßfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Warum muss eine Beleuchtungslösung professionell geplant werden?

Viele Projektmanager gehen zunächst davon aus, dass die Beleuchtung so einfach ist wie "ein paar Leuchten auswählen und sie hell genug machen". In der Praxis leidet ein Beleuchtungssystem ohne professionelle Planung jedoch oft unter ungleichmäßiger Helligkeit, Blendung, starken toten Winkeln, Energieverschwendung und hohen Wartungskosten. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur das Nutzererlebnis, sondern erhöhen auch die langfristigen Betriebskosten.

Die Bedeutung einer professionellen Lichtplanung liegt darin, durch optische Simulation und wissenschaftliche Auslegung folgende Ziele zu erreichen:

  • Gewährleistung einer einheitlichen und gleichmäßigen Beleuchtung, Vermeidung von zu hellen oder zu dunklen Bereichen;
  • Kontrolle der UGR-Blendung zur Verbesserung des Komforts, insbesondere im Sport, in der Industrie und auf der Straße;
  • Bestimmung der geeigneten Installationshöhe und des Projektionswinkels in Abhängigkeit von der Struktur des Standorts;
  • Vermeidung einer Über- oder Unterkonfiguration von Beleuchtungskörpern, um ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten zu erreichen;
  • Schaffung einer Planungsgrundlage für zukünftige intelligente Steuerung, energiesparendes Dimmen, Wartung und Austausch.

SPRECHEN SIE MIT UNSEREM

Pop-ups Kontakt-Formular