LED-Tennisplatzlichter
Unsere LED-Tennisplatzleuchten eliminieren dunkle Bereiche und Blendung und bieten ein erstklassiges, gleichmäßiges und sanftes Beleuchtungserlebnis für Innen- und Außentennisplätze. Sie können die Beleuchtungsstandards für Unterhaltung, Training und professionelle Wettbewerbe erfüllen.

Die Bedeutung der Tennisplatzbeleuchtung
Die Beleuchtung von Tennisplätzen erfordert extrem gute Sichtbedingungen, da Tennis ein schneller, reaktionsschneller Sport ist und der Ball klein ist und sich schnell bewegt. Ob in der Halle oder im Freien, die Tennisplatzbeleuchtung erfordert eine ausgezeichnete, gleichmäßige Ausleuchtung, damit die Spieler ihr Bestes geben können.
Daher muss die Beleuchtung von Tennisplätzen Probleme wie Flimmern, Blendung und ungleichmäßige Ausleuchtung lösen. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur die Konzentration der Spieler, sondern erhöhen auch das Risiko von Verstauchungen und Stürzen. Bei professionellen Tennisspielen werden klare Normen für Beleuchtung, Gleichmäßigkeit und Blendung festgelegt, um sicherzustellen, dass die Flugbahn des Balls aus allen Blickwinkeln deutlich zu erkennen ist.
LEDRHYTHM - LED-Tennisplatzleuchten für den Außenbereich
Tennisplätze im Freien sind oft komplexen Umweltbedingungen ausgesetzt. Unsere LED-Flutlichter sind die optimale Wahl für die Beleuchtung von Tennisplätzen im Freien. Sie erfüllen die hohen Anforderungen an die Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit im Wettkampf- und Trainingsbetrieb und halten gleichzeitig Wind, Regen, Erosion und Temperaturschwankungen stand. Darüber hinaus können unsere LED-Flutlichter für Tennisplätze im Freien mit Lampenschirmen ausgestattet werden, um Streulicht und Lichtverschmutzung deutlich zu reduzieren. Sie können auch mit einem Anti-Kollisions-Drahtgeflecht ausgestattet werden, um zu verhindern, dass Tennisbälle die Scheinwerfer treffen und Schäden verursachen. Sehen Sie sich unsere gesamte LED-Flutlichtserie an.
LEDRHYTHM - LED-Tennisplatz-Innenbeleuchtung
LED-Tennisplatzbeleuchtung für Innenräume unterliegt unterschiedlichen Beschränkungen der Deckenhöhe, und Gleichmäßigkeit und Blendungsbegrenzung sind entscheidend. LED-Hochregallampen sind das Herzstück der Tennisplatzbeleuchtung für Innenräume. Wir empfehlen UFO- und lineare Designs. Unsere linearen LED-Hallenleuchten haben zwei leuchtende Flächen, die ein gleichmäßigeres und weicheres Licht erzeugen. Darüber hinaus können sie auch mit Antikollisionsgittern ausgestattet werden, die vor dem Aufprall von Tennisbällen schützen. Unabhängig von der Größe Ihrer Tennishalle sorgen wir für eine gleichmäßige Helligkeit auf dem gesamten Platz und verhindern dunkle Flecken und Blendung.


Vorteile der LEDRHYTHM LED-Tennisplatzbeleuchtung
Die LEDRHYTHM LED-Tennisplatzbeleuchtung verbessert nicht nur das Spielerlebnis und senkt die Beleuchtungskosten, sondern gewährleistet auch eine hervorragende Qualität für Fernsehübertragungen und hochauflösende Filmaufnahmen.
- Energieeinsparung: Die Lichtausbeute der LED-Beleuchtung für Tennisplätze liegt in der Regel zwischen 150 und 180 lm/W, wodurch die langfristigen Betriebskosten der Halle effektiv gesenkt werden.
- Blendfrei: Für die Lichtverteilung werden spezielle optische Linsen, Reflektoren, PC-Diffusoren oder Anti-Kollisions- und Blendschutzgitter verwendet, um sicherzustellen, dass die Sportler bei Hochgeschwindigkeitsbewegungen keine visuelle Ablenkung erfahren.
- Gleichmäßigkeit: Ob im Innen- oder Außenbereich, die LED-Tennisplatzbeleuchtungsserie nutzt eine Vielzahl von Abstrahlwinkeln (bis zu 120°) und eine größere Lichtaustrittsfläche, um eine breite und gleichmäßigere Beleuchtung zu gewährleisten.
- Intelligente Steuerung: Unterstützt 0-10V, DALI, DMX und andere Steuermethoden, die ein Zonenmanagement und sanftes Dimmen ermöglichen und die Betriebseffizienz weiter verbessern.
- Lange Lebensdauer: Nach Tests haben alle unsere LED-Leuchten eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden und bieten Ihnen eine 5-Jahres-Garantie.
Kosten für LED-Tennisplatzleuchten im Vergleich zu herkömmlichen Lichtern für Tennisplätze
Viele Betreiber von Tennisplätzen sind der Meinung, dass die Anfangskosten für eine LED-Beleuchtung zu hoch sind, so dass sie im Vergleich zur herkömmlichen Beleuchtung unwirtschaftlich ist. Aus der Perspektive des langfristigen Tennisplatzbetriebs ist die Wahl einer LED-Lösung jedoch zweifelsohne wirtschaftlich vorteilhafter. Dazu gehören Lichtausbeute, Lebensdauer und Wartung.
Erstens: LED senken die Energiekosten erheblich. Herkömmliche 1000W-Halogenmetalldampflampen benötigen oft 8-12, um die Beleuchtungsanforderungen eines Standard-Tennisplatzes zu erfüllen. Mit hocheffizienten LED (150-180 lm/W) werden jedoch nur 6-8 benötigt, um die gleiche oder sogar eine bessere Beleuchtung zu erreichen.
Zweitens ist die LED-Tennisplatzbeleuchtung weniger wartungsintensiv. Herkömmliche Lampen haben in der Regel eine Lebensdauer von 5.000 bis 8.000 Stunden und erfordern einen häufigen Austausch von Lichtquellen und Vorschaltgeräten. LED-Lampen hingegen haben eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden und müssen über Jahre hinweg praktisch nicht ausgetauscht werden, was die Wartungskosten minimiert.
Kategorie | LED-Licht (200W) | Metallhalogenid (1000W) |
---|---|---|
Strom | 200W | 1000W |
Jährliche Nutzung (h) | 1460 h (4 Stunden/Tag × 365) | |
Jährlicher Energieverbrauch | 292 kWh | 1460 kWh |
Jährliche Energiekosten (@$0,12/kWh) | $35 | $175 |
Jährliche Einsparungen pro Gerät | ≈ $140 | |
10-Jahres-Einsparungen pro Leuchte | ≈ $1400 (ohne Wartung) |
LEDRHYTHM - Professionelle Planung von LED-Tennisplatzbeleuchtung
Wenn es um LED-Tennisplatzbeleuchtung geht, ist die Auswahl der Leuchten nur der erste Schritt; noch entscheidender sind Design und Layout, die den Beleuchtungsstandards entsprechen. LEDRHYTHM bietet Ihnen ein komplettes Beleuchtungsdesign, das auf die Größe Ihres Tennisplatzes, die Beleuchtungsstandards, die Anforderungen an die Gleichmäßigkeit und die Blendungsbegrenzung zugeschnitten ist.
Wir verwenden die Beleuchtungssimulations-App Dialux/Relux, um die Leistung, den Abstrahlwinkel und die Anordnung der Leuchten zu bestimmen. So können Sie die Lichtverteilung vor der Projektumsetzung deutlich visualisieren.

