LED-Garagenbeleuchtung
Erhellen Sie Ihre Garage oder Ihr Geschäft mit langlebigen, energieeffizienten LED-Leuchten. Mit linearen, Flutlicht- und dampfdichten Typen bieten wir Komplettlösungen für jedes Garagenlayout. Für eine gleichmäßige Ausleuchtung und langfristige Zuverlässigkeit.
Was ist Garagenbeleuchtung?
Der Begriff Garagenbeleuchtung bezieht sich wörtlich auf die Beleuchtungssysteme, die in Parkbereichen wie Tiefgaragen für Wohnhäuser und Gewerbebetriebe eingesetzt werden. An diesen Orten herrschen oft niedrige Lichtstärken, hohe Luftfeuchtigkeit und geschlossene Räume, was hohe Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung, den Schutzgrad und die Lebensdauer stellt. Sie müssen gleichmäßiges, stabiles und blendfreies Licht liefern, um die Sicherheit der geparkten Fahrzeuge und Fußgänger zu gewährleisten, und gleichzeitig energieeffizient und wartungsarm sein.
In der Praxis ist diese Beleuchtung jedoch nicht auf Parkplätze beschränkt. Sie erstreckt sich oft auch auf Garagen/Werkstätten oder Reparaturhallen. Diese Räume können auch für Aufgaben wie die Reparatur von Geräten und Heimwerken genutzt werden. Daher sind Beleuchtungskörper mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI) und ausreichender Lichtausbeute erforderlich.
LEDRHYTHM bietet verschiedene Arten von LED-Garagenleuchten an, darunter 5000K, Bewegungssensoren, Dimmfunktionen und mehr. Wenn Sie auf der Suche nach einer Parkplatzbeleuchtung für den Außenbereich sind, schauen Sie sich bitte unsere zugehörige Artikel.

Empfohlene LED-Leuchten für die Garagenbeleuchtung
Bei LEDRHYTHM empfehlen wir vier Arten von LED-Leuchten für verschiedene Garagen- und Werkstattanwendungen. Verschiedene Bereiche haben unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen. Zum Beispiel benötigen Parkflächen, Arbeitsflächen, Eingänge und Ecken unterschiedliche Helligkeit.
- Hochregallampen: Geeignet für große Garagen und Geschäfte mit einer Deckenhöhe von mehr als 4 Metern. Sie dient als Hauptbeleuchtung für den gesamten Raum und reduziert effektiv Schatten und ungleichmäßige Ausleuchtung.
- Lineare Lichter: Liefert gleichmäßiges, weiches Licht mit ausgezeichneten Blendeigenschaften, geeignet für Deckenhöhen unter 4 Metern.
- Dampfdichte Lichter: Erhältlich in verschiedenen Längen und haben ein hohes Maß an Schutz, ist es besonders geeignet für feuchte Garagen oder lokalisierte Arbeitsflächen Beleuchtung.
- Flutlichter: Wird hauptsächlich für Außenbereiche und die Beleuchtung von Garageneingängen verwendet. Sie sorgt für eine großflächige Ausleuchtung und verbessert die Sichtbarkeit von Fahrzeugen beim Ein- und Ausfahren.
| Licht Typ | Anwendungsbereich | Hauptmerkmale | Montagemethode |
|---|---|---|---|
| Hochregallampe | Hauptparkplatz, große Freifläche | Hohe Lichtausbeute (150-190 lm/W), heller | Abgehängt oder an der Wand montiert |
| Lineares Licht | Zonen mit niedriger Obergrenze, Fahrspuren | Gleichmäßiges Licht, blendfrei | Auf- oder Unterputzmontage |
| Dampfdichtes Licht | Feuchte oder staubige Garagen | IP66, korrosionsgeschützt, PC-Gehäuse | Decken- oder Wandmontage |
| Flutlicht | Eingang, Außenbereich, Notfall | Breiter Abstrahlwinkel, große Reichweite | Wand- oder Mastmontage |
Welche ist die beste LED-Garagenbeleuchtung?
Unter den vielen LED-Garagenbeleuchtungen ist unsere dampfdichte LED-Leuchte die beste und anpassungsfähigste. Sein bemerkenswertestes Merkmal ist seine vollständig abgedichtete Struktur, IP66/IK10 Bewertung, die effektiv verhindert, dass Feuchtigkeit, Staub und Öl in das Gehäuse der Leuchte eindringen. Sie ist ideal für Garagen wie Tiefgaragen, Autowaschanlagen und Werkstätten.
Unsere dampfdichten Leuchten haben ein lineares Design und sind in Längen von 2, 3, 4 oder 5 Fuß erhältlich. 4 Fuß ist die gängigste Länge für Garagenbeleuchtung. Sie bieten eine sehr gleichmäßige Lichtverteilung und minimieren die Schattenbildung. Wir bieten auch optionale Bewegungsmelder, 0-10V dimmbare und Notfunktionen. 70% spart Energie und hat eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden.
Wohngarage richtig erhellen
Was die Beleuchtung von Wohngaragen betrifft, so kann diese einen größeren Raum einnehmen. Es ist nicht nur für das Parken, sondern auch als Bereich für die Lagerung andere verschiedene Gegenstände oder Reparaturen verwendet. Es wird eine Kombination aus Hochregal und Flutlicht benötigt.
- LED-Garagenbeleuchtung für hohe Hallen: Verwendet als Hauptbeleuchtung, einschließlich UFO und lineare Designs, bieten gleichmäßiges und weiches Licht.
- LED-Flutlichter: Werden in Außengaragenbereichen zur Beleuchtung von Eingängen, Rampen, Außenwänden oder Sicherheitsüberwachungsbereichen eingesetzt und sorgen für eine breitere Beleuchtungsabdeckung sowie mehr Sicherheit und Sichtbarkeit.
In feuchten Garagen oder in der Nähe von unterirdischen Bereichen sollten ebenfalls unsere dampfdichten LED-Leuchten verwendet werden. Mit einer maximalen Lichtleistung von 18.000 Lumen können sie Hochregalbeleuchtungen ersetzen und gewährleisten einen stabilen und zuverlässigen Betrieb in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Diese zonierte, gezielte Beleuchtungskombination sorgt für eine optimale Beleuchtungsverteilung und visuellen Komfort in Wohngaragen und spart gleichzeitig Energie.

Beleuchtung der Tiefgarage
Tiefgaragen sind komplexere Umgebungen, die höhere Anforderungen an die Beleuchtungskörper stellen. Unterirdische Räume haben in der Regel eine schlechte Belüftung, hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Decken. Außerdem sind die Betriebszeiten länger, und ein Ausfall des Beleuchtungssystems kann nicht nur die Fahrzeugzufahrt behindern, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Wie wir bereits erwähnt haben, sind dampfdichte LED-Leuchten die beste Wahl für die Beleuchtung von Tiefgaragen. LEDRHYTHM kann die Blendung auf ein Minimum reduzieren und hat aufgrund seiner hohen Schutzart eine ausgezeichnete Langzeitstabilität.
- Gute Abdichtung: IP66/IP69K, schützt effektiv vor Staub, Feuchtigkeit und Spritzwasser.
- Hohe Lichtausbeute: Wir erreichen über 150lm/W, spart 60%-70% Energie im Vergleich zu herkömmlichen.
- Lange Lebensdauer: über 50.000 Stunden, 5-10 mal länger als bei Leuchtstofflampen. Kann viele Jahre wartungsfrei erreichen.
- Geringe Blendung: Hochfester PC-Lampenschirm mit einem Abstrahlwinkel von 120° sorgt für sehr weiches und blendfreies Licht.
- Dimmen und Bewegungsmelder: Große Tiefgaragen können eine zonenbasierte Dimmung, Steuerung und Energieoptimierung erreichen.

An der Decke montiert
LED-Beleuchtung für die Garagendecke sollte die gängigste und praktischste Lösung sein. Im Vergleich zu Wand- oder Einbauleuchten bieten Deckenleuchten eine gleichmäßigere Lichtverteilung und verbessern gleichzeitig Sicherheit und Ästhetik. Sie sind ideal für Garagen mit einer hohen Stellplatzdichte und begrenztem Zugang. Ob in Wohn-, Geschäfts- oder Tiefgaragen, LED-Deckenleuchten bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Sicherheit, schnelle Installation und Wartung.
- Abgehängte Deckenhalterung: Mit einer Kette oder Stange an der Decke befestigt, kann die Höhe der Aufhängung frei eingestellt werden. Diese Art der Aufhängung wird häufig in Hochregalleuchten verwendet.
- Deckenmontage: Dieser Typ wird direkt an der Beton- oder Metalldecke befestigt, verwendet in der Regel lineare Leuchten und ist sehr einfach zu installieren und zu warten.
Optimale Farbtemperatur
Ob es sich um Parken, Lagerung, Reparaturen, Farbtemperatur muss neutral weißes Licht von 4000K-5000K, die nicht nur die visuelle Wahrnehmung von Licht, sondern bestimmt auch die Helligkeit und den Komfort des Raumes zu halten. Wir empfehlen die Verwendung von 5000K LED-Garagenbeleuchtung, die näher am natürlichen Tageslicht ist, mit starker Helligkeit und klarem Kontrast. Sie eignet sich sehr gut für kommerzielle Tiefgaragen oder Werkstätten und hilft Fahrern oder Bedienern, Hindernisse und Kanalgrenzen schnell zu erkennen.
Unabhängig davon, ob es sich um private oder gewerbliche Anwendungen handelt, sollten Beleuchtungskörper mit einer zu niedrigen (6000K) Farbtemperatur vermieden werden. Eine zu niedrige Farbtemperatur kann die Garage düster und bedrückend erscheinen lassen, während eine zu hohe Farbtemperatur leicht zu Blendung und visueller Ermüdung führen kann.

Intelligente Steuerung
Moderne LED-Garagenbeleuchtungssysteme übertreffen nicht nur herkömmliche Lichtquellen in puncto Energieeinsparung und Lebensdauer bei weitem, sondern sind auch mit intelligenten Steuerungstechnologien wie Sensoren und Dimmen die erste Wahl.
- Mit Hilfe von eingebauten oder externen Bewegungssensoren (Personen- oder Fahrzeugerkennung) und Tageslichtsensoren können die LED-Leuchten je nach Verkehrsfluss und Umgebungshelligkeit automatisch ein- und ausgeschaltet oder gedimmt werden. Sie schalten automatisch in den Energiesparmodus, wenn niemand in der Nähe ist, und kehren sofort zur vollen Helligkeit zurück, wenn jemand in der Nähe ist.
- Dimmbare LED-Garagenleuchten können mit intelligenten Steuerungssystemen kombiniert werden, um Funktionen wie zonierte Beleuchtung, manuelles Dimmen mit 0-10 V und verzögerte Abschaltung zu erreichen.
Diese beiden Merkmale verlängern die Lebensdauer der Leuchte erheblich und reduzieren gleichzeitig die Energieverschwendung. LEDRHYTHM LED-Garagenbeleuchtungslösung kann mit Bewegungssensoren und Dimmen ausgestattet werden. Fühlen Sie sich frei, uns für kostenlose Design zu kontaktieren.
Welche Art von LED-Leuchten sollte ich für die Außenbeleuchtung der Garage wählen?
Für die Außenbeleuchtung von Garagen empfehlen wir LED-Flutlichter. Sie sind so konzipiert, dass sie eine helle, gleichmäßige und sichere Beleuchtung über einen großen Bereich bieten. Sie können an der Wand der Garageneinfahrt montiert oder auf einem Lichtmast installiert werden, um die gesamte Einfahrt zu beleuchten. Bei der Auswahl empfehlen wir, auf die folgenden professionellen Parameter zu achten:
- Wählen Sie einen geeigneten Lichtstrom, in der Regel zwischen 5.000 und 15.000 Lumen.
- Um wetterfest zu sein und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten, sollten sie mindestens die Schutzart IP65 oder höher haben.
- Farbtemperatur ist 5.000K neutral weißes Licht bietet hell und klar.
- Optionale integrierte intelligente Sensoren erhöhen den Komfort.
Wie viel Watt oder Lumen benötige ich für meine Garagenbeleuchtung?
Dies ist ein komplexes Thema, da es keine allgemeingültige Norm für die tatsächlich benötigte Helligkeit oder Leistung gibt, sondern diese von mehreren Schlüsselfaktoren abhängt. Dazu gehören Größe, Deckenhöhe und Verwendungszweck. Nach unserer Erfahrung mit zahlreichen Projekten, von Wohngebäuden bis hin zu Gewerbeobjekten, liegt der erforderliche Lichtstrom in der Regel zwischen 5.000 und 15.000 Lumen. Für spezifische Anforderungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir werden eine professionelle Beleuchtungssimulation durchführen.
Welche 4-Fuß-LED-Garagenleuchten haben Sie?
4-Fuß-LED sind die klassische und vielseitigste Länge für Garagenbeleuchtung. Sie bieten ein ideales Gleichgewicht von Installation, Verkabelung und Beleuchtungsabdeckung: lang genug, um eine gleichmäßige Beleuchtung zu bieten, aber leicht genug, um in enge Räume zu passen. Wir können 4-Fuß lineare High-Bay-, Linear Low-Bay- und Vapor Tight Light-LED-Leuchten anbieten.
Brauchen LED-Garagenleuchten Bewegungsmelder?
In Wohngaragen, wo die täglichen Öffnungs- und Schließzeiten begrenzt sind und der Verkehrsfluss relativ konstant ist, können Bewegungssensoren die Energieverschwendung erheblich reduzieren. Sie leuchten automatisch, wenn eine Person oder ein Fahrzeug die Garage betritt, und schalten sich automatisch aus, wenn die Person oder das Fahrzeug die Garage verlässt, was nicht nur bequem ist, sondern auch Energie spart.
Bei größeren Räumen wie Geschäfts- oder Tiefgaragen sind Sensoren jedoch überflüssig. Aufgrund der häufigen Ein- und Ausfahrt von Fahrzeugen und Personen ist die Beleuchtung fast immer eingeschaltet. In solchen Fällen kann das Sensorsystem häufig ausgelöst werden, was wiederum die Ermüdung des Fahrers und der Stromversorgung beschleunigt und die Gesamtlebensdauer verkürzt.
Ist es einfach, ein großes Parkhaus auf LED-Beleuchtung umzustellen?
Wenn Sie Ihre Leuchte einfach nur durch eine LED ersetzen wollen, können Sie dies in wenigen Tagen erledigen, da Sie nur die Spannungskompatibilität, die Installationsmethode und die Verdrahtung berücksichtigen müssen. Wenn jedoch echte Energieeinsparungen, eine verbesserte Lichtverteilung und mehr Sicherheit gewünscht sind, geht es um mehr als einen einfachen Austausch; es ist ein systematisches Upgrade, das eine sorgfältige Lichtplanung erfordert.