LED-Straßen- und Wegebeleuchtung

Energiesparende LED-Beleuchtung für Straßen und Wege, die für eine langfristig stabile Leistung ausgelegt ist. Keine Wartung erforderlich, fast 100.000 Stunden Lebensdauer, sorgen für bessere Sichtbarkeit für jede Straße.

led-straßenbeleuchtung

Intelligente LED-Straßenleuchte für 40W-300W im Freien

"MoonⅢ" smart outdoor LED-Straßenlampe ist das innovativste und langlebigste Produkt in unserer Serie für öffentliche Beleuchtung. Es ist IP66, IK08 eingestuft, korrosions- und stoßfest getestet und hat eine starke Wärmeableitungsleistung. Sie hat eine intelligente Steuerung....

Wasserdichtes LED-Flutlicht für den Außenbereich - Aluminium-Druckguss

SlimⅠist professionelle wasserdichte Outdoor-LED-Flutlicht, schlankes Design ist Kern und Aluminium einteiligen Druckguss. Diese wasserdichte led Flutlicht hat nicht nur eine hohe Schutzart (IP66), sondern hat auch eine hohe Lichteffizienz (150lm/W), Energieeinsparung bis zu ....

Kommerzielle LED-Straßenbeleuchtung für Straßen und öffentliche Beleuchtung

Die kommerzielle LED-Straßenlampe "Moon Ⅱ" bietet die gängigsten Leistungsoptionen, einschließlich 50W, 100W, 120W, 150W und 200W. Die Verwendung von hochpräzisen optischen Komponenten bietet vier Lichtverteilungswinkel. Erhöhen Sie die Installationsabstände, um effektiv zu reduzieren Kosten der Straßenbeleuchtung. Die....

Werkzeugloses kommerzielles LED-Flutlicht 100-400W

Dies ist ein vielseitiger, leistungsstarker kommerzieller LED-Flutlichtstrahler aus Aluminiumdruckguss mit sehr starker und schlanker Struktur. Es verfügt über IP66 und 10KV Überspannungsschutz, wodurch es ideal für jede Außenumgebung, einschließlich Sportstätten, Parkplätze, Kreuzungen und....

Was ist Straßen- und Wegebeleuchtung?

Die Straßen- und Wegebeleuchtung umfasst Systeme zur funktionalen Beleuchtung von Wohngebieten, Städten, Fußwegen, Autobahnen und anderen öffentlichen Straßen bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen. Ihr Hauptzweck ist es, eine sichere und reibungslose Fahrt für alle Verkehrsteilnehmer (Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger) zu gewährleisten und das Gefühl der nächtlichen Landschaft und den Komfort in der Umgebung zu verbessern. Sie sind die Grundlage für die Sicherheit im Straßenverkehr bei Nacht.

Der Hauptzweck der Straßenbeleuchtung ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Angemessenes Licht erhöht die Sichtbarkeit von Straßenkonturen, Hindernissen und unerwarteten Fußgängern oder Tieren erheblich, so dass die Fahrer mehr Zeit zum Reagieren haben. Statistiken zeigen, dass ein gutes Beleuchtungssystem die Zahl der nächtlichen Verkehrsunfälle um etwa 30% verringern kann. Außerdem trägt sie wesentlich zur Verbesserung des Stadtbildes und zur Verschönerung der nächtlichen Landschaft bei.

Eine effiziente und vernünftige Straßenbeleuchtung ist jedoch nicht einfach und steht vor vielen Herausforderungen.

  • Stromverbrauch: Zahlreiche Straßenlaternen verbrauchen mehr Strom. Es ist notwendig, die Energieeinsparung zu maximieren und gleichzeitig die Beleuchtungsqualität zu gewährleisten.
  • Lichtverschmutzung: Eine unsachgemäße Konstruktion oder ein ungünstiger Installationswinkel von Straßenbeleuchtungsanlagen kann zu Blendung führen oder sogar auf fremde Flächen strahlen. Dies beeinträchtigt den Sehkomfort von Autofahrern und Fußgängern und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
  • Gleichmäßigkeit: Die Fahrbahn sollte nicht nur eine ausreichende Helligkeit (Beleuchtungsstärke) aufweisen, sondern es sollten auch zu helle oder zu dunkle Bereiche vermieden werden, um eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung zu gewährleisten und eine Ermüdung der Augen zu vermeiden.
  • Anschaffungskosten: Hochwertige LED-Straßenlampen sind zwar teurer, können aber auf lange Sicht mehr Geld sparen.

LED-Lichttypen auf der Straße

LED-Straßen- und Fahrbahnbeleuchtung umfasst in der Regel mehrere Arten von Leuchten. Die beiden gängigsten Typen sind Straßenlampen, die für die kontinuierliche Beleuchtung von Hauptverkehrsstraßen verwendet werden, und Flutlichter, die für die zusätzliche Beleuchtung von Schlüsselbereichen wie Kreuzungen, Kurven sowie Ein- und Ausfahrten eingesetzt werden. Diese beiden Arten von Leuchten bieten jeweils Vorteile in Bezug auf die Konstruktion, die Lichtverteilung und den Abstrahlwinkel, wodurch ein vollständiges und effizientes Straßenbeleuchtungssystem entsteht. ⚠️ Diese Seite enthält keine anderen speziellen Straßenbeleuchtungen wie z.B. Tunnelbeleuchtung und Landschaftsbeleuchtung. Bitte besuchen Sie die entsprechende Seite oder kontaktieren Sie uns.

  • LED-Straßenbeleuchtung bilden das Rückgrat der Straßenbeleuchtung. Sie nutzen eine symmetrische oder asymmetrische Lichtverteilung, um Blendung und Streulicht wirksam zu reduzieren. Sie werden in der Regel auf Masten am Straßenrand in einer Höhe von 6-12 Metern montiert.
  • LED-Flutlicht erhöhen die Sicherheit an Kreuzungen. Sie haben einen breiteren Abstrahlwinkel und eine einstellbare Beleuchtungsrichtung, mit der die toten Winkel der Hauptstraßenlampen an Ecken oder Kreuzungen ausgefüllt werden können. Sie erhöhen die Sicherheit an Straßenkreuzungen erheblich. Sie werden in der Regel auf dem oberen Querarm des Mastes montiert.
TypEinrichtungFunktionOptische Merkmale
StraßenlaterneHauptstraßen, Nebenstraßen, AutobahnenKontinuierliche und gleichmäßige Ausleuchtung der StraßeSymmetrische oder asymmetrische Optik, geringe Blendung
FlutlichtKreuzungen, Kurven; HochmastBeseitigung dunkler Bereiche; Verbesserung der Sicherheit an SchlüsselstellenBreiter Abstrahlwinkel, einstellbare Richtung, gleichmäßige Abdeckung

LED-Straßenlampen und Flutlichter bilden zusammen ein komplettes Straßenbeleuchtungssystem. Erstere bieten eine Grundbeleuchtung für Hauptstraßen und durchgehende Abschnitte, während letztere dunkle Bereiche in Schlüsselbereichen wie Kreuzungen und Kurven ausfüllen. Diese zonierte und koordinierte Beleuchtungsanordnung bietet auch eine flexiblere Lösung für eine energiesparende Steuerung und Wartung.

Vorteile der LEDRHYTHM LED-Straßen- und Wegebeleuchtung

LEDRHYTHM ist seit über einem Jahrzehnt auf LED-Beleuchtung spezialisiert. Unsere LED-Straßen- und Fahrbahnbeleuchtungsprodukte bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich Energieeffizienz, Kosten und Stabilität. Sie reduzieren nicht nur den Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen erheblich, sondern sorgen auch für eine gleichmäßigere und hellere Straßenumgebung.

  • Energieeinsparung: Wir wandeln elektrische Energie effizienter in Licht um und erreichen eine Lichtausbeute von 150+ lm/W und über 60% Energieeinsparung, was herkömmliche Lichtquellen deutlich übertrifft.
  • Lebensdauer: Unsere LEDs haben eine Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Stunden, vier- bis sechsmal länger als herkömmliche Lampen. Das bedeutet, dass sie über zehn Jahre lang nicht ersetzt werden müssen.
  • Schutz: Die Wasserdichtigkeit ist IP66 und die Stoßfestigkeit ist IK08. Und die Oberfläche ist mit einer Antikorrosionsbeschichtung versehen.
  • Lichtsteuerung: Wir verwenden verschiedene Linsen, um das Licht genau dorthin zu lenken, wo es benötigt wird, und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung, ohne dass unnötiges Licht in alle Richtungen gestreut wird (Himmel und Fenster der Anwohner).
  • Intelligenz: Moderne LED-Straßenbeleuchtung kann mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet werden, um Funktionen wie Fernüberwachung, automatisches Dimmen, Störungsalarm und Energieverbrauchsanalyse zu realisieren.
  • Umweltfreundlich: LED-Leuchten enthalten keine giftigen und gefährlichen Stoffe wie Quecksilber, das in herkömmlichen Lampen oder einigen HPS-Lampen vorkommt, was nach der Entsorgung zu weniger Umweltschäden führt.

Kosten für Straßenbeleuchtung

Kostenvergleich

Bei Straßen- und Wegebeleuchtungsprojekten sind die anfänglichen Anschaffungskosten oft nur ein Teil der Gesamtinvestition. Langfristiger Betrieb, Stromverbrauch, Wartung und Arbeitskosten sind die entscheidenden Faktoren. Die vollständigen Kosten entnehmen Sie bitte dem Artikel.

  • LED: Jede Leuchte ist teurer, weil sie teure LED-Chips, Kühlkörper und Treiberleistung enthält. Die Lichtausbeute übersteigt 150 lm/W, mehr als doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Leuchtmitteln, und erfordert keinen Austausch oder Wartung.
  • Traditionelle Lampen: Jede Leuchte ist zwar preiswert, aber aufgrund der geringen Lichtausbeute benötigen sie eine höhere Leistung von 200-300 W, was den Stromverbrauch erhöht. Außerdem müssen die Glühbirne und das Vorschaltgerät nach mehr als 10.000 Stunden ausgetauscht werden, was die Ersatz- und Arbeitskosten erheblich erhöht.
80-W-LED-Straßenlampe als Ersatz für 200-W-HPS-Straßenlampe
Artikel80W LED200W HPS
ÄquivalenzUngefähr gleiche Lichtleistung (≈12.000 lm)
Kosten für Vorrichtungen$150$90
Jährliche Elektrizitätskosten$42$105
Jährliche Wartungskosten$5$25
Lebenserwartung50.000 Stunden10.000 Stunden

LED-Straßenleuchten erfordern zwar eine etwas höhere Anfangsinvestition, aber ihre überlegenen Energiespareigenschaften, die den Energieverbrauch um 60% senken können, eine längere Lebensdauer haben und weniger Wartung erfordern, bedeuten, dass sich die Investition in LED innerhalb von 2-3 Jahren amortisieren kann. Dies führt zu kontinuierlichen Einsparungen bei den Betriebskosten in jedem weiteren Jahr.

Auswahl der Farbtemperatur

Die Farbtemperatur ist auch bei der Straßenbeleuchtung sehr wichtig, da sie unsere visuelle Atmosphäre bestimmt. 3000-4000K ist für die meisten Straßenbeleuchtungsprojekte geeignet.

  • 3000K (Warmweiß) eignet sich für Umgebungen wie historische Viertel, Wohnstraßen und Landschaftspfade. Sie sind weich und angenehm und tragen dazu bei, eine warme und sichere Atmosphäre zu schaffen und die Beeinträchtigung von Organismen durch blaues Licht zu verringern.
  • 4000K (Neutralweiß) wird für Hauptstraßen und städtische Geschäftsstraßen empfohlen. Sie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Helligkeit und Komfort, eine hervorragende Farbwiedergabe und visuelle Klarheit, die Autofahrern hilft, Straßenmarkierungen und Fußgänger genau zu erkennen.
  • 5000K (Cool White) wird üblicherweise auf Schnellstraßen und Autobahnen verwendet. Das kühlere Licht sorgt für mehr Kontrast und fördert die Konzentration und Aufmerksamkeit beim Fahren, ist aber nicht für Wohngebiete oder Nebel geeignet.

LED-Autobahnbeleuchtung

Beleuchtungsstandards für verschiedene Straßen

In internationalen Normensystemen (z. B. CIE 115, IES RP-8, EN13201 usw.) werden die verschiedenen Arten der Straßenbeleuchtung je nach Verkehrsdichte, Fahrzeuggeschwindigkeit und Umgebung in mehrere Stufen unterteilt. Jede Stufe entspricht einer anderen Beleuchtungsnorm, um unzureichende Helligkeit, Ressourcenverschwendung und Lichtverschmutzung zu vermeiden.

Typische Beleuchtungsstandards für verschiedene Straßentypen
StraßenartTypische AnwendungBeleuchtungsstärke (Eav)Fuß-Kerze (fc)
Hauptstraße / SchnellstraßeHohe Geschwindigkeit, starker Verkehr20-30 Lux1,86-2,79 fc
Große StadtstraßeStädtische Hauptverkehrsstraße, 4+ Fahrspuren15-20 Lux1,39-1,86 fc
SekundärstraßeMittlerer Verkehr, Verbindungsstraßen10-15 Lux0,93-1,39 fc
AnliegerstraßeNiedrige Geschwindigkeit, Gemeinschaftsbereich5-10 Lux0,46-0,93 fc
Fußgänger- und FahrradwegGehwege, Parks, Seitenstreifen3-5 Lux0,28-0,46 fc

Neben der Beleuchtungsstärke und der Beleuchtungsstärke sollten Beleuchtungskonzepte für städtische Hauptstraßen und Autobahnen auch eine hohe Gleichmäßigkeit und geringe Blendung gewährleisten, um Ermüdungserscheinungen beim Fahrer zu vermeiden. All diese Normen dienen der Sicherheit der Menschen. 

Wie viele Lumen benötigen LED-Autobahnleuchten?

Autobahnen und Schnellstraßen erfordern höhere durchschnittliche Beleuchtungsstärken, in der Regel im Bereich von 20-30 Lux, um die Fahrzeugsicherheit bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass 20-30 Lumen Licht pro Quadratmeter erforderlich sind. Breitere Straßen und eine größere Anzahl von Fahrspuren erfordern einen höheren Gesamtlichtstrom, um eine gleichmäßige Ausleuchtung der gesamten Fahrbahnoberfläche zu gewährleisten.

Für eine typische zweispurige, vierspurige Autobahnbeleuchtung benötigt jede auf einem hohen Mast montierte Straßenleuchte in der Regel 30.000-40.000 Lumen, je nach Mastabstand und Montagehöhe.

Wie viel Watt benötigt eine Straßenbeleuchtung in einem Wohngebiet normalerweise?

Bei der Straßenbeleuchtung in Wohngebieten stehen Sicherheit und Komfort im Vordergrund und nicht eine extrem hohe Helligkeit. Eine Beleuchtungsstärke von 5-10 Lux ist im Allgemeinen ausreichend. Die LEDRHYTHM LED-Straßenleuchten-Serie hat eine Lichtausbeute von 150-160+ lm/W. Je nach Straßenbreite und Installationshöhe wird eine Leistung von 30W-60W empfohlen.

Welche Art von Leuchten werden für die LED-Beleuchtung von Gehwegen verwendet?

LED-Mastaufsatzleuchten und Straßenlampen mit geringer Leistung werden häufig für die Beleuchtung von Fußwegen verwendet. Diese Leuchten sollen Streulicht und Blendung reduzieren, die Lichtverschmutzung verringern und den Komfort der Fußgänger gewährleisten. Mastaufsatzleuchten werden auf kurzen Masten montiert und eignen sich für Gehwege und kommunale Hauptstraßen, in der Regel in einer Höhe von 3-5 Metern. Straßenleuchten mit geringer Leistung haben in der Regel eine Leistung von 30-50 W und eignen sich für schmale Gehwege oder langsam befahrene Straßen.

Können Sie komplette Lösungen für die Beleuchtung von Straßen und Wegen anbieten?

Natürlich können wir komplette Straßenbeleuchtungslösungen anbieten, von der Planung über die Installation bis zur Wartung, einschließlich verschiedener Szenarien wie Autobahnen, städtische Hauptstraßen, Wohnstraßen und Fußwege.

  • Beleuchtungsdesign: Entwerfen Sie eine angemessene Beleuchtung, Gleichmäßigkeit und Lichtverteilung basierend auf der Straßenbreite und der Anzahl der Fahrspuren.
  • Auswahl der Leuchte: Wählen Sie den geeigneten Typ, die Wattzahl, die Farbtemperatur und den Abstrahlwinkel entsprechend den Projektanforderungen.
  • Installation: Bieten Sie eine detaillierte Installationsanleitung oder technische Unterstützung an, um sicherzustellen, dass der Abstand, die Montagehöhe und der Lichtverteilungswinkel der Leuchte den Anforderungen entsprechen.
  • After-Sales: Eine fünfjährige Garantie und ein regelmäßiger Wartungsplan gewährleisten den langfristigen, stabilen Betrieb des Straßenbeleuchtungssystems. Der Austausch von Modulen und die Aufrüstung des Steuersystems werden ebenfalls unterstützt.