Inhaltsübersicht
Umschalten aufEinführung
LED-Flutlichter und -Strahler dienen unterschiedlichen Zwecken bei Beleuchtungsanwendungen. Flutlichter geben ein weiches und breites Licht ab und sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung großer Flächen, z. B. bei der Beleuchtung hoher Decken oder von Stadien. Im Gegensatz dazu bieten Spotlights einen helleren, fokussierten Lichtstrahl, der ideal ist, um bestimmte Punkte hervorzuheben, wie z. B. Bühnenscheinwerfer oder Garagenstrahler. Dieser Artikel befasst sich mit den Unterschieden, Anwendungen und der Wahl zwischen LED-Flutlicht und Spotlicht.
Was sind LED-Flutlichter und Spotlights?
Flutlichtleuchten sind so konzipiert, dass sie einen großen Beleuchtungsbereich abdecken und eine weiche und gleichmäßige Beleuchtung liefern. Sie werden hauptsächlich zur Beleuchtung großer Flächen eingesetzt und haben in der Regel einen Abstrahlwinkel zwischen 90° und 120°. Häufige Beispiele sind Parkplätze, Stadien und Fabriken.
Strahler hingegen haben einen engeren Beleuchtungsbereich und geben ein konzentriertes Licht ab. Ihr Abstrahlwinkel liegt in der Regel zwischen 15° und 45°, wodurch sie sich ideal für die örtliche Beleuchtung eignen, z. B. für Kunstwerke, Bühnenbeleuchtung und Blitzlichter.

Punktlicht vs. Flutlicht

- Ein breiter Abstrahlwinkel und eine gleichmäßige Abdeckung sind die wichtigsten Merkmale von LED-Flutern.
- LED-Strahler zeichnen sich durch einen engen Abstrahlwinkel und eine hohe mittlere Lichtintensität aus.
- Flutlichtstrahler haben einen sehr breiten Abstrahlwinkel, der in der Regel von 90° bis 120° oder noch weiter reicht. Einige Weitwinkelscheinwerfer können sogar fast 180 Grad erreichen.
- Scheinwerfer haben einen engeren Abstrahlwinkel, in der Regel zwischen 10° und 45°. Der Abstrahlwinkel variiert je nach Verwendungszweck.
- Flutlichtstrahler: Sie sorgen für eine gleichmäßige, schattenfreie Ausleuchtung eines großen Bereichs. Die Lichtverteilung ist breit und weich, mit unscharfen Grenzen und ohne scharfe Strahlenkanten.
- Scheinwerfer: Fokussieren das Licht auf einen kleinen, spezifischen Zielbereich oder ein Objekt, wodurch ein starker Kontrast zwischen Hell und Dunkel entsteht und das beleuchtete Objekt hervorgehoben wird. Das Licht ist konzentriert, mit einem sehr hellen zentralen Bereich und typischerweise einem scharfen Strahlengang.
- Flutlicht: Die Leistungsbereiche reichen von einigen zehn bis zu mehreren Kilowatt und sogar darüber hinaus, um den Beleuchtungsbedarf großer Flächen zu decken. Siehe unsere 50W-2000W LED-Flutlicht-Serie.
- Scheinwerfer: Der Leistungsbereich ist ebenfalls breit gefächert, und selbst Scheinwerfer mit geringerer Leistung (10-30 W) können eine sehr hohe Beleuchtungsstärke innerhalb des Zielbereichs bieten.

Merkmal | LED-Flutlicht | LED-Strahler |
---|---|---|
Hauptzweck | Gleichmäßige Ausleuchtung von großen Flächen | Fokussierte Beleuchtung für bestimmte kleine Bereiche/Objekte |
Strahlwinkel | Weit (typischerweise > 90°) | Schmal (typischerweise 10°-45°) |
Lichtverteilung | Breit, gleichmäßig, weich, mit unscharfen Rändern | Fokussiert, hohe zentrale Intensität, scharfe Kanten |
Wirkung | Der gesamte Bereich ist hell, keine offensichtlichen Schatten oder Kontraste | Zielbereich ist sehr hell, Umgebung dunkler, hoher Kontrast |
Visueller Fokus | Die beleuchtete Fläche selbst | Hervorgehobene Objekte oder Punkte innerhalb des Bereichs |
Haben alle Flutlichter einen breiten Abstrahlwinkel?
Offensichtlich nicht. Moderne Flutlichter können mit verschiedenen Ausstrahlungswinkeln ausgestattet werden, wie z. B. 15°-120°, geeignet für die Beleuchtung verschiedener Bereiche.
Flutlichter werden als Beleuchtung großer Flächen definiert. Fußballplätze und Parkplätze zum Beispiel haben einen engen Ausstrahlungswinkel, aber sie werden in einer Höhe von 15 m oder noch höher installiert, um eine gleichmäßige Ausleuchtung über einen großen Bereich zu gewährleisten.
Unabhängig davon, ob der Ausstrahlungswinkel 15°, 30°, 45° oder 60° beträgt, solange der Zweck der Konstruktion darin besteht, eine große Fläche gleichmäßig zu beleuchten, wird er allgemein als Flutlicht oder engstrahlender Scheinwerfer bezeichnet.
Wie wählt man LED-Flutlichter und Strahler aus?
Die Wahl zwischen Flutlicht und Scheinwerfern hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Abstrahlwinkel, Farbtemperatur, Lichtstrom, CRI, Wasserdichtigkeit sowie Gesamtqualität und Lebensdauer.
Wie bereits erwähnt, müssen Sie den entsprechenden Scheinwerfer oder Strahler entsprechend den Beleuchtungsanforderungen der jeweiligen Szene auswählen. Hohe Masten im Freien erfordern zum Beispiel Scheinwerfer mit engem Abstrahlwinkel.
Nachstehend sind die empfohlenen Scheinwerferoptionen aufgeführt. Für Details, siehe bitte wie man den besten Scheinwerfer auswählt.
Anwendungsbereich | Strahlwinkel | Leistungsbereich |
---|---|---|
Platz/Parkplatz | 90°-120° | 100W-400W |
Fabrik/Lagerhaus | 60°-90° | 100W-300W |
Beleuchtung von Gebäudefassaden | 120°-180° | 50W-200W |
Stadion (Fußballplatz) | 25°-45° | 500W-2000W |
Garten/Hof | 120°-180° | 50W-100W |
Empfehlung zur Auswahl von Scheinwerfern :
Anwendungsbereich | Strahlwinkel | Leistungsbereich |
---|---|---|
Schaufenster/Exponate | 10°-25° | 20W-50W |
Interieur Gemälde/Skulpturen | 15°-30° | 10W-30W |
Landschaftsbäume/Skulpturen (im Freien) | 25°-45° | 30W-100W |
Stage Follower | 5°-15° | 200W-1000W |
Unterschied zwischen Scheinwerfern und Flutlicht Zusammenfassung
Flutlichtstrahler sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung eines großen Bereichs, unabhängig vom Abstrahlwinkel. Zum Beispiel ein Flutlicht mit einem Abstrahlwinkel von 30° auf einem Fußballfeld. Höhere Montagehöhen können ebenfalls für eine breite Abdeckung sorgen.
Scheinwerfer fokussieren und betonen ein kleines Ziel (ein Kunstwerk, einen Baum, eine Bühne), aber nicht alle Scheinwerfer mit engem Abstrahlwinkel sind Scheinwerfer, die einen starken Kontrast zwischen Hell und Dunkel und einen gut definierten "Spot" erzeugen müssen.
Die Leute fragen auch
Wofür werden Flutlichter verwendet?
Flutlichter sind Beleuchtungskörper, die zur gleichmäßigen Ausleuchtung großer Flächen verwendet werden. Sie werden häufig im Freien und in der Industrie eingesetzt, z. B. auf Parkplätzen, in Stadien und Lagerhallen. Sie bieten gleichmäßiges, weiches Licht und ein angenehmes Beleuchtungserlebnis.
Was ist der Unterschied zwischen Spot- und Flutlicht?
Punktförmige Strahlen haben einen engen Abstrahlwinkel (10°-30°) und beleuchten eine große Entfernung, aber einen kleinen Bereich. Zu den Anwendungen gehören Bühnenbeleuchtung, Ausstellungsstücke und Skulpturen.
Flutlichtstrahler haben einen breiten Abstrahlwinkel (60°-120°) und beleuchten einen großen Bereich, aber eine kürzere Entfernung. Zu den Anwendungen gehört die Beleuchtung großer Flächen wie Parkplätze, Plätze und Innenhöfe.
Sind alle engstrahlenden Winkelscheinwerfer Scheinwerfer?
Nein. Obwohl das auffälligste Merkmal eines Scheinwerfers sein enger Abstrahlwinkel ist, hängt es von der Beleuchtungssituation und dem Verwendungszweck ab, ob er als "Scheinwerfer" bezeichnet wird.
Haben Flutlichter im Allgemeinen einen breiten Abstrahlwinkel?
Ja, Flutlichtstrahler haben in der Regel einen größeren Abstrahlwinkel, z. B. 60°, 90°, 120° und 150°.
Es gibt aber auch 15°- und 30°-Flutlichtstrahler, die speziell für die Beleuchtung von hohen Masten entwickelt wurden und eine hohe Leistung haben.