Inhaltsübersicht
Umschalten aufEinführung
Die Spieler vernachlässigen oft die Qualität der Beleuchtung in der Badmintonhalle. Sie ist jedoch entscheidend für die Leistung der Spieler und das Erlebnis der Zuschauer. Eine gute Beleuchtung erleichtert die Sicht und senkt die Energiekosten. Sie sorgt für einen reibungslosen Spielablauf und verringert die Belastung für Spieler und Hallenbetreiber.
Beleuchtung von Badmintonhallen Schmerzpunkte
- Schlechte Beleuchtungsqualität
Ungefähr 60% der Badmintonhallenplätze haben mit unzureichender Beleuchtung zu kämpfen. Die Helligkeit ist oft zu gering, so dass es für die Spieler schwierig ist, den Federball in der Luft zu verfolgen. Für eine Sportart, bei der es auf schnelle Reflexe und Präzision ankommt, ist eine schlechte Beleuchtung ein großer Rückschlag. - Niedrige Lux-Werte
Viele Hallenplätze haben eine Beleuchtungsstärke von 200-300 Lux. Dies liegt weit unter dem vom Badminton-Weltverband empfohlenen Wert von 500-750 Lux. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Geschwindigkeit und der Flugbahn des Federballs, was zu mehr Fehlern während des Spiels führt. - Kurze Lampenlebensdauer und hohe Ersatzkosten
Herkömmliche Lampen in Badmintonhallen haben normalerweise eine Lebensdauer von 10.000 bis 20.000 Stunden. Das bedeutet, dass sie häufig ausgetauscht werden müssen, was oft zu erheblichen Betriebskosten und Ausfallzeiten führt. Bei einer Halle mit 12 Plätzen kann der Austausch von Lampen bis zu $2.000 pro Lampe kosten. - Blendung und Überanstrengung der Augen
Blendung ist an vielen Orten ein ernstes Problem. Wenn der Blendwert (GR) über 30 liegt, kann dies zu einer Überanstrengung der Augen führen. Dies verringert die Leistung der Spieler und erhöht das Verletzungsrisiko. Viele ältere Beleuchtungssysteme haben einen GR-Wert zwischen 31 und 35, was für eine optimale Leistung zu hoch ist. - Hoher Energieverbrauch
Herkömmliche Beleuchtungslösungen verbrauchen eine Menge Energie. Sie können 50 bis 60 kWh pro Stunde für ein 1.000 Quadratmeter großes Badmintonfeld verbrauchen. Dies entspricht jährlichen Beleuchtungskosten von etwa $50.000 bis $60.000, was für die Betreiber von Spielstätten eine große Belastung darstellt.
Standardgröße eines Badmintonplatzes
Bei der Planung eines Badminton-Hallenplatzes ist der Platz ein wichtiger Faktor. Wie viel Platz braucht man also für Badminton? Nach den Spezifikationen für Badmintonplätze sollte die Länge des Platzes 13,4 m und die Breite 6,1 m für Doppel betragen. Für Einzelspieler wird die Breite auf 5,18 Meter reduziert.
Dieser Platzbedarf wirkt sich auch auf die Beleuchtung des Badmintonplatzes aus. Um eine angemessene Beleuchtung zu gewährleisten, ohne Schatten zu werfen oder zu blenden, ist es wichtig, LED-Leuchten für Badmintonplätze in optimaler Höhe und im optimalen Winkel zu platzieren. Bei professionellen Plätzen muss die Badmintonbeleuchtung die gesamte Spielfläche gleichmäßig ausleuchten.

Die Standardgröße des Badmintonfeldes für Einzelspiele beträgt 13,4 m (44 Fuß) Länge und 5,18 m (17 Fuß) Breite. Für Doppel ist das Feld 20 Fuß (6,1 m) breit. Die Höhe des Badmintonplatzes in Fuß sollte mindestens 6,1 m betragen, um den hohen Flug des Federballs zu ermöglichen.
LEDrhythm's Lösung
- Helle, gleichmäßige Beleuchtung
LEDrhythm bietet leistungsstarke LED-Leuchten für Badmintonplätze an, die eine durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 800-1.000 Lux bieten. Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung übersteigt 0,7 und gewährleistet eine gleichmäßige Helligkeit auf dem gesamten Platz. Dadurch werden die Augen der Spieler entlastet und sie können den Federball bei Spielen und Trainingseinheiten besser verfolgen. - Langlebige LED-Technologie
Die Beleuchtungssysteme für Badmintonplätze von LEDrhythm bieten eine überragende Haltbarkeit mit einer Lebensdauer von mehr als 50.000 Stunden. Dies führt zu geringeren Wartungskosten und weniger Unterbrechungen, so dass die Spielstätten ohne häufige Ausfallzeiten für den Austausch in Betrieb bleiben können. - Blendschutz-Technologie
Das blendfreie Design sorgt für einen Blendungsgrad (GR) von unter 30, wodurch das Risiko von Sehstörungen für die Spieler eliminiert wird. Dies ermöglicht ein längeres Spiel ohne Ermüdung der Augen und verbessert die Konzentration und Leistung der Spieler. - Energieeffizient und umweltschonend
Der Energieverbrauch der LED-Badmintonleuchten von LEDrhythm ist im Vergleich zu herkömmlichen Systemen drastisch reduziert. Unsere Beleuchtungslösungen senken den Energieverbrauch um bis zu 60%. Dies hilft, Kosten zu senken und macht Ihre Einrichtung grüner.
Merkmal | LED-Beleuchtung | Traditionelle Beleuchtung |
---|---|---|
Energie-Effizienz | Hohe Effizienz, spart bis zu 60-70% Energie | Geringere Effizienz, höhere Stromrechnungen |
Lebenserwartung | 50.000-100.000 Stunden | 5.000-15.000 Stunden |
Lichtqualität | Gleichmäßige Helligkeit, hoher CRI, bessere Sichtbarkeit für sich schnell bewegende Federbälle | Ungleichmäßiges Licht, niedriger CRI, kann Schatten und Blendung verursachen |
Aufwärmzeit | Sofort ein/aus | Erfordert Aufwärmzeit, Wiedereinschaltverzögerung |
Wartung | Geringer Wartungsaufwand, langer Austauschzyklus | Häufiger Lampenwechsel und höhere Wartungskosten |
Blendschutz | Fortschrittliche Optik, blendfreies Design verfügbar | Stärkere Blendwirkung, die die Leistung der Spieler beeinträchtigt |
Die Schmerzpunkte anpacken
Die LED-Lösungen von LEDrhythm gehen direkt auf die Probleme ein, die in Badmintonhallen häufig auftreten.
Sie können durchsuchen alle unsere Produkte oder kontaktieren Sie uns um Ihnen LED-Leuchten zu empfehlen.
- Erhöhte Helligkeit: Unsere Lösungen bieten mehr als doppelt so viel Helligkeit wie herkömmliche Beleuchtungssysteme. Sie bieten im Durchschnitt über 800 Lux.
- Reduzierte Blendung: Mit einem GR-Wert unter 30 verringern unsere Systeme das Risiko einer Überanstrengung der Augen und einer Ablenkung erheblich.
- Längere Lebensdauer: LED-Lampen halten bis zu 50.000 Stunden, was die Kosten für den häufigen Austausch reduziert.
- Energie-Effizienz: Durch die Senkung des Energieverbrauchs um bis zu 60% helfen unsere LED-Systeme den Veranstaltungsorten, Energiekosten zu sparen, was sie ökologisch und finanziell nachhaltig macht.
Fall - Badmintonplatz im Olympischen Zentrum von Hubei
Nehmen Sie das Badmintonfeld im Hubei Olympic Center als Beispiel. Vor dem Einsatz der LEDrhythm-Beleuchtung war der Platz mit nur 350 Lux schlecht beleuchtet. Die Blendwirkung war mit 35 hoch, und 20% der Lampen mussten jährlich ausgetauscht werden. Auch der Energieverbrauch war mit 55 kw/h pro Stunde hoch.
Lösung:
Wir haben ein spezielles Beleuchtungssystem für sie entwickelt. Wir haben hohe Helligkeit und hohe Gleichmäßigkeit verwendet Apollo lineare LED-Leuchten. Und sorgfältig geplant das Layout und die Installation.

Nach der Umwandlung:
- Die Beleuchtung wurde am Veranstaltungsort installiert. Die Helligkeit stieg auf 850 Lux. Die Beleuchtung war mit 0,75 gleichmäßiger. Die Blendung sank auf 30.
- Der Veranstaltungsort verbrauchte weniger Energie und sparte $30.000 pro Jahr an Beleuchtungskosten. Der stündliche Energieverbrauch sank auf 25 kw/h. Darüber hinaus werden durch die längere Lebensdauer der Leuchten die Kosten für Ersatz und Instandhaltung erheblich gesenkt.
Die Spieler gaben an, dass sie den Federball während der Spiele deutlich sehen konnten. Die Augen wurden nicht belastet oder geblendet. Dies half ihnen, besser zu spielen.
Die neu hinzugefügte Dimmfunktion kann das Beleuchtungssystem auf dem Badmintonplatz verbessern. Diese Verbesserung könnte sowohl den Spielern als auch den Zuschauern zugute kommen.

